Lootfilter in Path of Exile 2 erstellen leicht gemacht! Terences Guide & Infos zum kommenden FilterBlade-Release.
Inhaltsverzeichnis
Der bekannte Path of Exile-Spieler Terence zeigt in einem seiner Videos, wie man einen Lootfilter für Path of Exile 2 erstellt. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Schritte zusammen und erklärt, wie ihr eure Filter individuell anpassen könnt, um eure Spielerfahrung zu optimieren. Neben den von Terence vorgestellten Methoden werfen wir auch einen Blick auf FilterBlade, einen der beliebtesten Lootfilter für Path of Exile 1. Die Entwickler von FilterBlade haben bereits angekündigt, an einer Version für Path of Exile 2 zu arbeiten, die bald verfügbar sein wird.
Warum ein Lootfilter in Path of Exile 2?
In einem Spiel mit endlosen Gegenständen kann es schnell unübersichtlich werden. Ein Lootfilter sorgt dafür, dass nur die für euch relevanten Items hervorgehoben werden. Das spart Zeit und hilft, wichtige Gegenstände nicht zu übersehen.
Zurück zur ÜbersichtWie funktioniert die Erstellung eines Lootfilters in Path of Exile 2?
-
Öffnet die Optionen
Startet Path of Exile 2 und geht in die Optionen. Dort findet ihr einen Button, der euch den entsprechenden Ordner für die Lootfilter anzeigt. Klickt auf diesen Link, um den Ordner zu öffnen.
-
Filterdaten kopieren
Kopiert den Inhalt eines bestehenden Filters. Das geht ganz einfach:
- Markiert den gesamten Text mit
Strg + A
. - Kopiert die Daten mit
Strg + C
. - Hier der Lootfilter von Terence
- Markiert den gesamten Text mit
-
Vorbereitung im Dateimanager
Stellt sicher, dass die Option „Dateinamenerweiterungen anzeigen“ in eurem Dateimanager aktiviert ist. Das ist wichtig, um den Lootfilter korrekt zu speichern.
-
Textdatei erstellen
Erstellt eine neue Textdatei in dem zuvor geöffneten Ordner. Benennt sie beispielsweise „Filter2“ und öffnet sie.
-
Lootfilter einfügen und anpassen
Fügt den zuvor kopierten Inhalt in die Datei ein. Wer sich auskennt, kann hier eigene Anpassungen vornehmen, um den Filter weiter zu optimieren.
-
Dateiformat ändern
Speichert die Datei und benennt sie um: Ändert die Endung von
.txt
in.filter
. Das macht die Datei für das Spiel nutzbar. -
Lootfilter aktivieren
Wechselt zurück ins Spiel. Euer neuer Filter sollte nun in der Liste der verfügbaren Lootfilter erscheinen. Wählt ihn aus und testet ihn im Spiel!
FilterBlade: Der beliebte Lootfilter auch für Path of Exile 2
Wer sich bereits in der Welt von Path of Exile 1 auskennt, hat sicher schon von FilterBlade> gehört. Dieser beliebte Lootfilter ist nicht nur für seine Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bekannt, sondern auch für seine große Community-Unterstützung. Die Entwickler von FilterBlade haben angekündigt, dass sie an einer Version für Path of Exile 2 arbeiten.
Die neue Version von FilterBlade für Path of Exile 2 wird voraussichtlich in wenigen Wochen fertiggestellt und verfügbar sein. Spieler können sich auf eine nahtlose Integration mit den neuen Spielmechaniken und Gegenständen freuen. Die Entwickler versprechen zudem, dass der Filter genauso anpassungsfähig und effektiv sein wird wie sein Vorgänger.
Der Lootfilter für Path of Exile 2 wird bereits jetzt auf der offiziellen Webseite von FilterBlade vorbereitet. Sobald er fertig ist, könnt ihr ihn unter folgender URL finden: FilterBlade. Bis dahin bleibt es spannend, welche zusätzlichen Funktionen und Optimierungen uns erwarten.
Für alle, die nicht auf den Release warten möchten, bietet FilterBlade weiterhin eine hervorragende Vorlage, um sich mit Lootfiltern vertraut zu machen. So könnt ihr euch schon jetzt auf die Anpassungen in Path of Exile 2 vorbereiten!
Zurück zur ÜbersichtFragen und Antworten
Kann ich meinen Lootfilter komplett selbst gestalten?
Ja, wenn ihr euch mit den Grundlagen der Filtersyntax auskennt, könnt ihr die Datei beliebig anpassen. Für Einsteiger gibt es jedoch zahlreiche Vorlagen, die ihr nutzen könnt.
Funktionieren die Lootfilter von Path of Exile 1 in Path of Exile 2?
Laut Terence ist dies möglich. Die grundlegende Struktur der Lootfilter bleibt erhalten, sodass ältere Filter weiterverwendet werden können.
Zurück zur ÜbersichtWichtige Hinweise
- Die Aktivierung der Option „Dateinamenerweiterungen anzeigen“ ist entscheidend. Ohne diese Einstellung könnt ihr die Dateiendung nicht ändern.
- Speichert eure Änderungen regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden.
- Testet euren Lootfilter nach jeder Anpassung, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.
Mit diesen Schritten seid ihr bestens gerüstet, um euren persönlichen Lootfilter zu erstellen und eure Abenteuer in Path of Exile 2 noch effektiver zu gestalten.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.