Heatran ist vom 22. bis 31. März 2025 in Pokémon GO Raids verfügbar. Erfahre die besten Konter, Fang-Techniken und warum sich das legendäre Pokémon lohnt.
Inhaltsverzeichnis
- Heatrans Schwächen und Typenvorteile verstehen
- Beste Konter gegen Heatran im Raid – Diese Pokémon solltest du einsetzen
- So stellst du dein Team für den Heatran-Raid optimal zusammen
- Heatran fangen – So nutzt du jeden Premierball effektiv
- Heatran in der Meta – So stark ist es wirklich
- Technische Details zu Heatran in Pokémon GO
Heatran ist zurück in den legendären Raids von Pokémon GO – und wenn du es auf das schillernde Exemplar abgesehen hast oder dir einen starken Feuer-Angreifer sichern willst, solltest du vorbereitet sein. Vom 22. bis 31. März 2025 erscheint Heatran in 5-Sterne-Raids. Das legendäre Pokémon vom Typ Feuer und Stahl stellt eine besondere Herausforderung dar, aber mit den richtigen Kontern, Attacken und Strategien hast du beste Chancen auf einen schnellen und erfolgreichen Raid.
Was macht Heatran so besonders? Es besitzt nicht nur eine beeindruckende Kombination aus Feuer und Stahl, sondern auch eine hohe Widerstandskraft durch zahlreiche Resistenzen. Gleichzeitig ist es anfällig für bestimmte Typen – und genau da setzt deine Strategie an. In diesem Guide erfährst du alles Wichtige zu den besten Kontern gegen Heatran, wie du es sicher fängst und sinnvoll einsetzt.
Shiny-Jäger aufgepasst: Die schillernde Version von Heatran ist während des Event-Zeitraums ebenfalls fangbar!
Heatrans Schwächen und Typenvorteile verstehen
Heatran gehört zu den Typen Feuer und Stahl – eine Kombination, die ihm insgesamt zehn Resistenzen verleiht. Damit übersteht es viele Angriffe im Kampf deutlich länger als andere Pokémon. Besonders resistent ist Heatran gegen folgende Typen:
- Normal
- Pflanze (doppelt)
- Eis (doppelt)
- Gift (doppelt)
- Flug
- Psycho
- Käfer (doppelt)
- Drache
- Stahl (doppelt)
- Fee (doppelt)
Durch diese vielen Resistenzen ist Heatran ein sehr langlebiger Raid-Gegner. Gleichzeitig eröffnet dir seine Typen-Kombination aber auch die perfekte Gelegenheit, gezielt mit seinen Schwächen zu arbeiten.
Gegen welche Angriffe ist Heatran besonders anfällig?
Die größte Schwäche von Heatran ist der Boden-Typ. Durch die doppelte Anfälligkeit nimmt es hier besonders viel Schaden. Auch Kampf- und Wasser-Attacken sind wirksam, allerdings nicht so stark wie Boden. Für dein Raid-Team bedeutet das: Setze auf möglichst viele Pokémon mit Boden-Attacken – sie sind der Schlüssel zum Erfolg.
Zurück zur ÜbersichtBeste Konter gegen Heatran im Raid – Diese Pokémon solltest du einsetzen
Um Heatran im Raid schnell und effizient zu besiegen, brauchst du ein starkes Team mit Pokémon, die Attacken vom Typ Boden, Wasser oder Kampf beherrschen. Der Fokus sollte klar auf dem Typ Boden liegen, da Heatran hier doppelt anfällig ist und der Schaden entsprechend hoch ausfällt.
Boden-Pokémon – Die Top-Wahl für Heatran-Raids
- Proto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
- Crypto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
- Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
- Mega-Knakrack mit Lehmschuss und Erdkräfte
- Crypto-Knakrack mit Lehmschuss und Erdkräfte
- Demeteros (Tiergeistform) mit Lehmschuss und Wüstenorkan oder Erdbeben
- Mega-Sumpex mit Lehmschuss und Erdbeben
- Stalobor / Crypto-Stalobor mit Lehmschelle und Brandsand oder Erdbeben
- Mamutel / Crypto-Mamutel mit Lehmschelle und Pferdestärke
- Rihornior / Crypto-Rihornior mit Lehmschelle und Erdbeben
- Donphan / Crypto-Donphan mit Lehmschelle und Erdbeben
- Golgantes / Crypto-Golgantes mit Lehmschelle und Erdkräfte
Wasser-Pokémon – Die sekundäre Option
- Proto-Kyogre mit Kaskade und Ursprungswoge
- Kyogre mit Kaskade und Hydropumpe oder Surfer
- Sumpex / Crypto-Sumpex mit Aquaknarre und Aquahaubitze oder Erdbeben
Kampf-Pokémon – Ergänzungen für dein Team
- Mega-Lucario mit Kraftwelle und Aurasphäre
- Mega-Lohgock mit Konter und Fokusstoß
- Terrakium mit Doppelkick und Nahkampf oder Erdbeben
Für den Raid reicht unter idealen Bedingungen bereits ein Duo mit top-aufgelevelten Kontern. Sicherer ist es jedoch, wenn du mit mindestens 3–5 Trainern antrittst – besonders wenn nicht alle auf Maximallevel kämpfen.
Zurück zur ÜbersichtSo stellst du dein Team für den Heatran-Raid optimal zusammen
Ein erfolgreiches Raid-Team gegen Heatran steht und fällt mit der richtigen Zusammenstellung. Da Heatran doppelt anfällig für Boden-Attacken ist, solltest du diesen Typ priorisieren. Kombiniere Pokémon, die Boden-Attacken sowohl als Sofort- als auch Lade-AttackenSTAB-Bonus (Same Type Attack Bonus) erhalten – also selbst vom Typ Boden sind und Boden-Attacken einsetzen. Dieser Bonus erhöht den Schaden um 20 %.
Welche Pokémon lohnen sich besonders?
Setze bevorzugt auf Pokémon mit hohen Wettkampfpunkten (WP) und starken Gesamtwerten. Die besten Angreifer findest du in der Liste der Konter – von Proto-Groudon über Mega-Knakrack bis hin zu Mega-Sumpex. Diese Pokémon bringen nicht nur Kraft, sondern auch Tempo in den Kampf.
Tipp: Nutze Mega-Entwicklungen gezielt
Ein Mega-entwickeltes Pokémon im Team bringt dir doppelte Vorteile. Es liefert nicht nur einen Schadensbonus für andere Pokémon desselben Typs, sondern erhöht auch die allgemeine Effektivität deines Teams. Wenn du etwa Mega-Sumpex im Kampf hast, profitieren auch deine anderen Wasser- oder Boden-Pokémon von einem zusätzlichen Schadens-Boost.
Mehr Trainer – mehr Team-Power
Wenn du mit mehreren Trainern im selben Team in den Raid gehst, lädt sich die sogenannte Team-Power schneller auf. Diese ermöglicht es dir, Lade-Attacken mit mehr Wucht einzusetzen. Besonders bei knappen Zeitfenstern kann dieser Effekt entscheidend sein. Deshalb lohnt es sich, zusammen mit Freunden oder koordiniert in Gruppen zu raiden.
Je besser dein Team vorbereitet ist, desto höher die Belohnung: Je schneller ihr Heatran besiegt, desto mehr Premierbälle bekommst du am Ende für den Fangversuch – ein klarer Vorteil, wenn du es auf Shiny Heatran abgesehen hast.
Zurück zur ÜbersichtHeatran fangen – So nutzt du jeden Premierball effektiv
Nach einem erfolgreichen Raid gegen Heatran bekommst du eine begrenzte Anzahl an Premierbällen, mit denen du es fangen kannst. Jeder Ball zählt – besonders, wenn du auf das schillernde Heatran hoffst. Mit der richtigen Technik und ein wenig Geduld erhöhst du deine Fangchancen deutlich.
Wie bekommst du mehr Premierbälle?
Je schneller du Heatran besiegst und je besser deine Leistung im Raid war, desto mehr Premierbälle erhältst du. Auch das Spielen im Team mit Freunden bringt zusätzliche Bälle. Wenn du also effizient kämpfen willst, lohnt sich ein starker Freundesbonus.
Wann solltest du werfen?
Warte, bis Heatran seine Bewegungspause einlegt und der Zielring kleiner wird. Genau dann wirfst du. Ein guter, großartiger oder idealerweise fabelhafter Wurf in Kombination mit einem Curveball erhöht die Fangchance erheblich. Übe gezielte Curveballs, aber geh kein Risiko ein, wenn du sie nicht sicher triffst – ein solider Wurf ist besser als ein Fehlwurf.
Welche Beeren solltest du einsetzen?
- Goldene Himmihbeere: Maximiert deine Fangchance – besonders sinnvoll bei Shiny-Heatran oder wenigen verbleibenden Bällen.
- Himmihbeere: Gute Wahl, wenn du keine goldene Variante hast.
- Nanabbeere: Reduziert Heatrans Bewegungen und macht es leichter, gezielt zu werfen.
- Silberne Sananabeere: Erhöht die Fangchance und bringt zusätzliche Bonbons – ideal für spätere Entwicklungen oder Power-ups.
Wenn dein Kumpel-Pokémon mindestens den Rang Superkumpel hat, kann es dir in der Fangphase helfen. Sollte Heatran einen Ball abwehren, kann dein Kumpel den Ball zurück ins Spiel bringen – du erhältst eine zweite Chance.
Heatran gehört zu den legendären Pokémon und ist entsprechend schwer zu fangen. Lass dich also nicht entmutigen, wenn es flieht. Du bekommst auf jeden Fall nützliche Items wie Top-Tränke, Top-Beleber und Goldene Himmihbeeren – und bald eine neue Gelegenheit.
Zurück zur ÜbersichtHeatran in der Meta – So stark ist es wirklich
Wenn du Heatran erfolgreich gefangen hast, stellt sich die Frage: Lohnt sich der Einsatz in Raids oder der GO-Kampfliga? Die Antwort hängt davon ab, wie du es einsetzt – denn Heatran hat trotz starker Resistenzen auch klare Grenzen.
Heatran im PvE – Starker Feuer-Angreifer mit Ausdauer
Für Raid-Kämpfe eignet sich Heatran hervorragend als Feuer-Angreifer, besonders wenn du ihm Feuerwirbel als Sofort-Attacke und Lavasturm als Lade-Attacke beibringst. Lavasturm ist seine Signatur-Attacke, kann aber nur mit einer Top-Lade-TM erlernt werden. Die Kombination liefert hohe DPS-Werte (Schaden pro Sekunde) und Heatran bleibt dank seiner Resistenzen lange im Kampf.
Ein zusätzlicher Vorteil: Du benötigst keine Mega-Energie, um es konkurrenzfähig zu machen. Heatran hält durch – besonders gegen Raid-Bosse vom Typ Käfer, Pflanze, Eis oder Stahl, gegen die es nicht nur effektiven Schaden austeilt, sondern auch deren Attacken weitgehend widersteht.
Heatran im PvP – Seine Stärken liegen in der Meisterliga
In der Superliga ist Heatran kaum ein Thema – seine WP liegen zu hoch und es gibt günstigere Alternativen. Auch in der Hyperliga reicht seine Leistung nicht aus, um gegen die dort dominierenden Pokémon zu bestehen. Anders sieht es in der Meisterliga aus: Hier entfaltet Heatran sein volles Potenzial.
Mit seiner Widerstandskraft gegen viele gängige Angreifer wie Zacian, Mewtu, Dialga oder Togekiss sowie seinem starken Feuer-Moveset ist Heatran ein stabiler Bestandteil vieler Meisterliga-Teams. Es ködert Schilde, hält viel aus und kann gezielt Gegner unter Druck setzen.
Wenn du Heatran in der Meisterliga einsetzen willst, solltest du es mit zwei Lade-Attacken ausstatten und durch möglichst viele Raids Bonbons und XL-Bonbons sammeln. Nur so erreichst du das maximale Potenzial für dein PvP-Team.
Zurück zur ÜbersichtTechnische Details zu Heatran in Pokémon GO
Wenn du dir einen umfassenden Überblick über Heatran verschaffen willst, helfen dir die folgenden Werte und Attackenoptionen bei der Einschätzung.
Grundwerte und maximale WP
- Maximale WP: 4.244
- WP bei Wetterbonus (sonnig oder Schnee): 2.573 – 2.681
- WP ohne Wetterbonus: 2.058 – 2.145
Verfügbare Sofort-Attacken
- Feuerwirbel (Feuer)
- Käferbiss (Käfer)
Verfügbare Lade-Attacken
- Lavasturm (Feuer) – nur über Top-Lade-TM
- Feuersturm (Feuer)
- Flammenwurf (Feuer)
- Eisenschädel (Stahl)
- Erdkräfte (Boden)
- Steinkante (Gestein)
Für den Einsatz in Raids ist die Kombination aus Feuerwirbel + Lavasturm besonders empfehlenswert. Diese Attacken profitieren zusätzlich von Wetterverstärkung bei sonnigem Wetter, was dir noch mehr Schaden im Kampf bringt.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.