Mega-Voltenso ist in den Mega-Raids zurück. Mit den besten Kontern und Attacken meisterst du den Kampf im Event-Zeitraum von Juni 2025.
Inhaltsverzeichnis
In Pokémon GO erwartet dich vom 14. bis 23. Juni 2025 ein elektrisierender Gegner: Mega-Voltenso kehrt zurück in die Mega-Raids. Als Mega-Entwicklung von Voltenso, einem Elektro-Pokémon der dritten Generation, bringt es jede Menge Power mit – und eine Schwäche, die du dir zunutze machen kannst.
Dieser Raid-Guide zu Mega-Voltenso zeigt dir, welche Konter du wählen solltest, wie viele Trainer ideal sind und was du über das Pokémon, seine Schwächen und WP-Werte wissen musst. Du erfährst außerdem, wie du am besten vorgehst, um es mit wenigen Spielern zu besiegen – und worauf du achten solltest, wenn du dir das Shiny Mega-Voltenso sichern willst.
Was ist Mega-Voltenso in Pokémon GO?
Mega-Voltenso ist die Mega-Entwicklung von Voltenso, einem Pokémon vom Typ Elektro aus der dritten Generation. In seiner Mega-Form erreicht es eine maximale Wettkampfpunktezahl von 4048 WP auf Level 50 und gehört damit zu den stärkeren Mega-Raid-Bossen im Spiel.
Sein bestes Moveset besteht aus Donnerzahn als Sofort-Attacke und Stromstoß als Lade-Attacke. Diese Kombination sorgt für einen hohen Schaden pro Sekunde (18,4 DPS) und wird bei Regenwetter zusätzlich verstärkt. Auch die Raid-Begegnungen selbst profitieren bei Regen, denn dann steigt Mega-Voltensos WP-Bereich im Fangbildschirm deutlich an.
Kann Mega-Voltenso schillernd sein? Ja, du hast mit etwas Glück die Chance, einem Shiny Mega-Voltenso nach dem Raid zu begegnen und es zu fangen.
Zurück zur ÜbersichtWann erscheint Mega-Voltenso im Raid?
Du findest Mega-Voltenso vom 14. Juni 2025 bis zum 23. Juni 2025 in den Mega-Raids von Pokémon GO. Während dieses Zeitraums kannst du es an Raid-Arenen herausfordern, besiegen und anschließend fangen – mit etwas Glück sogar als schillernde Variante.
Wenn du Mega-Voltenso auf deinem Radar hast, lohnt es sich, auf Regenwetter zu achten. Dadurch werden nicht nur seine Elektro-Attacken verstärkt, sondern auch seine WP im Fangbildschirm erhöht. Besonders aktive Spieler profitieren so doppelt: durch stärkere Gegner für mehr Herausforderung und durch höhere Chancen auf ein starkes Exemplar.
Zurück zur ÜbersichtWP-Werte, Schwächen und Resistenzen von Mega-Voltenso
Wenn du Mega-Voltenso im Raid besiegst, kannst du es anschließend fangen – und dabei lohnt sich ein Blick auf die WP. Ohne Wetterbonus liegt der Wert zwischen 1959 und 2046 WP. Bei Regenwetter steigt der Bereich auf 2449 bis 2557 WP, da Mega-Voltenso als Elektro-Pokémon bei Regen verstärkt wird. Alles über 2000 WP (ohne Boost) oder 2500 WP (mit Boost) zählt zu den stärkeren Exemplaren.
Mega-Voltenso gehört zum Typ Elektro und hat eine markante Schwäche gegenüber Boden-Attacken. Diese verursachen +60 % Schaden und sind damit die beste Wahl im Raid. Gleichzeitig ist Mega-Voltenso resistent gegen Elektro-, Flug- und Stahl-Attacken, die du also besser vermeidest, wenn du effektiv sein willst.
Für ein starkes Ergebnis im Kampf ist es entscheidend, Pokémon mit Boden-Typen und entsprechenden Attacken einzusetzen. So maximierst du den Schaden und senkst die benötigte Zeit zum Sieg deutlich.
Zurück zur ÜbersichtBeste Konter gegen Mega-Voltenso im Raid
Um Mega-Voltenso effizient zu besiegen, brauchst du starke Angreifer mit Boden-Attacken. Einige dieser Konter bringen nicht nur den richtigen Typ mit, sondern auch extrem effektive Movesets. Besonders Proto-Groudon, Mega-Knakrack und Crypto-Knakrack zählen zu den Top-Picks im Raid.
Hier findest du eine Auswahl der besten Konter gegen Mega-Voltenso mit ihren empfohlenen Attacken:
Pokémon | Empfohlene Attacken |
---|---|
Proto-Groudon | Lehmschuss + Abgrundsklinge |
Mega-Knakrack | Lehmschuss + Erdkräfte |
Crypto-Groudon | Lehmschuss + Abgrundsklinge |
Crypto-Knakrack | Lehmschuss + Erdkräfte |
Demeteros (Tiergeistform) | Lehmschuss + Würstenorkan |
Crypto-Rihornior | Lehmschelle + Erdbeben |
Crypto-Stalobor | Lehmschelle + Brandsand |
Groudon | Lehmschuss + Abgrundsklinge |
Crypto-Mamutel | Lehmschelle + Pferdestärke |
Knakrack | Lehmschuss + Erdkräfte |
Mega-Rayquaza | Drachenrute + Breitseite |
Crypto-Rizeros | Lehmschelle + Erdbeben |
Schwarzes Kyurem | Drachenrute + Frostvolt |
Mega-Sumpex | Lehmschuss + Erdbeben |
Crypto-Hippoterus | Sandwirbel + Brandsand |
Crypto-Lebelldra | Sandwirbel + Brandsand |
Rihornior | Lehmschelle + Erdbeben |
Demeteros (Inkarnationsform) | Lehmschuss + Erdkräfte |
Crypto-Geowaz | Lehmschelle + Erdbeben |
Crypto-Donphan | Lehmschelle + Erdbeben |
Diese Pokémon bringen alles mit, was du brauchst: Boden-Typ, effektive Attacken und teilweise sogar Mega- oder Crypto-Verstärkung. Je mehr du davon auf hohem Level in deinem Team hast, desto einfacher wird der Raid.
Zurück zur ÜbersichtEmpfohlene Gruppengröße für den Mega-Voltenso-Raid
Wie viele Trainer braucht man für einen erfolgreichen Kampf gegen Mega-Voltenso? Das hängt stark davon ab, wie gut dein Team vorbereitet ist. Wenn du Top-Konter mit hohem Level einsetzt, kannst du Mega-Voltenso bereits mit nur drei Spielern besiegen. Das setzt allerdings sehr starke Pokémon und optimierte Attackensets voraus.
- Minimum: 3 Trainer (mit Top-Konter und hohem Level)
- Optimal: 4–7 Trainer
- Sehr einfach: ab 8 Trainern
- Wahrscheinlich unmöglich: mit weniger als 3 Trainern
Wenn du unsicher bist oder deine Pokémon noch nicht alle auf dem Maximallevel sind, empfiehlt sich eine Gruppe von mindestens vier bis sieben Spielern. So bist du auf der sicheren Seite und kannst Mega-Voltenso zuverlässig besiegen – selbst wenn nicht alles perfekt läuft.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.