Pokémon GO: Beste Konter gegen Viridium – so besiegst du es


Pokémon GO: Beste Konter gegen Viridium – so besiegst du es

Viridium ist zurück in Pokémon GO. Alle Konter, Schwächen und besten Angreifer im Raid-Guide auf einen Blick.


Inhaltsverzeichnis

Viridium kehrt in Pokémon GO zurück und fordert dich in Raid-Kämpfen heraus. Als legendäres Pokémon aus der fünften Generation gehört es zu den sogenannten Rittern der Redlichkeit und tritt gemeinsam mit Kobalium, Terrakium und Keldeo auf. Sein Pflanzen- und Kampf-Typ macht es besonders anfällig für bestimmte Konter – ein klarer Vorteil für gut vorbereitete Trainer.

Doch wann genau erscheint Viridium in Raids, wie besiegst du es am effizientesten, und lohnt es sich überhaupt, das Pokémon in deine Sammlung aufzunehmen? In diesem Guide findest du alle Infos zu den besten Kontern, relevanten Schwächen, effektiven Movesets und dem Potenzial von Viridium in PvE- und PvP-Kämpfen.

Wann ist Viridium in Pokémon GO verfügbar?

Viridium erscheint ab dem 28. Juli 2025 um 10:00 Uhr Ortszeit in den legendären 5-Sterne-Raids von Pokémon GO. Du hast bis zum 4. August 2025 um 10:00 Uhr Ortszeit Zeit, das Pflanzen- und Kampf-Pokémon herauszufordern und dir mit etwas Glück sogar ein schillerndes Exemplar zu sichern.

Ein besonderes Highlight ist die Raid-Stunde am 30. Juli 2025. An diesem Abend findest du Viridium zwischen 18:00 und 19:00 Uhr verstärkt in den Arenen. Plane diesen Termin am besten fest ein, um möglichst viele Raid-Kämpfe zu absolvieren und deine Chancen auf ein starkes oder sogar Shiny Viridium zu erhöhen.

  • 5-Sterne-Raids: 28. Juli bis 4. August 2025
  • Raid-Stunde: 30. Juli 2025, 18:00–19:00 Uhr
Zurück zur Übersicht

Basisdaten zu Viridium in Pokémon GO

Viridium ist ein legendäres Pokémon mit den Typen Pflanze und Kampf. Es gehört zur Gruppe der „Ritter der Redlichkeit“ und teilt sich diesen Titel mit Kobalium, Terrakium und Keldeo. Du findest es in 5-Sterne-Raids und profitierst bei Begegnungen unter sonnigem oder bewölktem Wetter von Wetterverstärkung.

Viridium erreicht auf Level 50 bis zu 3417 WP. In Raids kannst du es mit 1649 bis 1727 WP (ohne Wetterbonus) oder mit 2061 bis 2159 WP (bei Wetterverstärkung) fangen. In Feld- und Spezialforschungen liegt sein WP-Bereich zwischen 1237 und 1295.

Kann man Viridium als Shiny fangen?

Ja, in Pokémon GO ist Shiny Viridium verfügbar. Mit etwas Glück triffst du bei einem Raid auf die schillernde Variante. Halte nach dem Fangbildschirm Ausschau – dort erkennst du Shiny Viridium an seiner deutlich helleren Farbgebung.

Zurück zur Übersicht

Viridium kontern: Schwächen und Resistenzen im Überblick

Viridium besitzt die Typenkombination Pflanze und Kampf – das macht es besonders anfällig gegenüber bestimmten Attacken. Seine größte Schwäche ist Flug, da es hier eine doppelte Effektivität gibt. Zusätzlich ist es schwach gegen Fee, Feuer, Eis, Gift und Psycho.

Umgekehrt verfügt Viridium über einige Resistenzen, durch die es bestimmten Attackentypen besser standhält. Dazu zählen Unlicht, Elektro, Pflanze, Boden, Gestein und Wasser.

  • Sehr effektiv gegen Viridium: Flug
  • Effektiv gegen Viridium: Fee, Feuer, Eis, Gift, Psycho
  • Wenig effektiv gegen Viridium: Unlicht, Elektro, Pflanze, Boden, Gestein, Wasser
Viridium Normal und Schillernd Shiny
Zurück zur Übersicht

Die besten Konter gegen Viridium im Raid

Um Viridium effizient zu besiegen, solltest du auf starke Flug-Angreifer setzen. Sie profitieren von der doppelten Schwäche des Pokémon und verursachen besonders hohen Schaden. Zusätzlich können auch Pokémon mit Psycho-, Feuer- oder Eis-Attacken gute Dienste leisten, vor allem wenn du keine Top-Flug-Konter besitzt.

Empfohlene Konter-Pokémon & Movesets

Diese 20 Pokémon gehören aktuell zu den besten Kontern gegen Viridium. Achte dabei auf die passenden Sofort- und Lade-Attacken für maximalen Schaden:

  1. Mega-Rayquaza mit Luftschnitt und Zenitstürmer
  2. Rayquaza mit Luftschnitt und Zenitstürmer
  3. Crypto-Brutalanda mit Feuerzahn und Fliegen
  4. Crypto-Staraptor mit Windstoß und Fliegen
  5. Crypto-Lavados mit Flügelschlag und Himmelsfeger
  6. Mega-Brutalanda mit Feuerzahn und Fliegen
  7. Yveltal mit Windstoß und Unheilsschwingen
  8. Mega-Tauboss mit Windstoß und Sturzflug
  9. Cupidos mit Feenbrise und Fliegen
  10. Galar-Arktos mit Psychoklinge und Fliegen
  11. Apex-Crypto-Lugia mit Sondersensor und Luftstoß+
  12. Crypto-Kramshef mit Pikser und Himmelsfeger
  13. Crypto-Zapdos mit Donnerschock und Bohrschnabel
  14. Boreos (Tiergeistform) mit Windstoß und Polarorkan
  15. Staraptor mit Windstoß und Fliegen
  16. Brutalanda mit Feuerzahn und Fliegen
  17. Crypto-Fasasnob mit Luftschnitt und Himmelsfeger
  18. Washakwil mit Luftschnitt und Fliegen
  19. Mega-Glurak Y mit Luftschnitt und Lohekanonade
  20. Lavados mit Flügelschlag und Himmelsfeger

Wie viele Trainer brauchst du für den Raid?

Mit den besten Konter-Pokémon auf hohem Level kannst du Viridium bereits zu zweit oder dritt besiegen. Spielst du auf mittlerem Level oder verfügst nur über durchschnittlich optimierte Teams, empfiehlt sich eine Gruppe von mindestens 3 bis 5 Trainern. In größeren Gruppen mit 6 oder mehr Spielern ist der Raid meist problemlos zu schaffen.

Zurück zur Übersicht

Wie gut ist Viridium in Pokémon GO?

Rolle im PvE: Defensive Einheit mit begrenztem Potenzial

Im PvE-Bereich kann Viridium kaum mit anderen legendären Kampf-Pokémon mithalten. Trotz solider Werte als defensive Einheit und eines guten Attackensets – Doppelkick und Sanctoklinge – bleibt sein Einsatz in Raids und Arenen stark eingeschränkt. Sein größtes Hindernis ist die starke Konkurrenz durch offensiv ausgerichtete Alternativen wie Terrakium.

In Arenen spielt Viridium ohnehin keine Rolle, da legendäre Pokémon dort nicht als Verteidiger eingesetzt werden dürfen. Für Trainer, die nach einem schlagkräftigen Raid-Angreifer suchen, gibt es daher deutlich bessere Optionen.

Rolle im PvP: Vielfältig einsetzbar – besonders in der Hyperliga

In der PvP-Liga zeigt Viridium deutlich mehr Potenzial. Sein Attackenset mit Doppelkick, Sanctoklinge und Laubklinge bietet schnelle Lade-Angriffe, die konstant Druck auf den Gegner ausüben. Besonders in der Hyperliga kann es glänzen, da es dort starke Konter gegen Unlicht-, Stahl-, Wasser- und Boden-Pokémon bietet.

Auch in der Meisterliga kann Viridium überraschen: Es ist in der Lage, gefährliche Gegner wie Rihornior, Dialga, Groudon oder Melmetal zu besiegen. Seine vielen Schwächen – insbesondere die doppelte Schwäche gegen Flug – machen es allerdings anfällig und erfordern ein gutes Matchmaking.

In der Superliga ist Viridium zwar spielbar, kommt dort aber seltener zum Einsatz, da seine defensiven Schwächen gegen viele populäre Pokémon ausgenutzt werden können.

Quelle: Pokémon GO Hub

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen: