Raid-Guide zu Mega-Aerodactyl in Pokémon GO mit Infos zu Typen, Schwächen und Kontern.
Inhaltsverzeichnis
In Pokémon GO kehrt Mega-Aerodactyl in die Mega-Raids zurück – und du brauchst die richtigen Konter, um es effektiv zu besiegen. Als mächtiger Raid-Boss vom Typ Gestein und Flug kann Mega-Aerodactyl gefährlich werden, wenn du unvorbereitet bist. Mit dem passenden Team ist der Kampf aber schnell vorbei.
Du willst wissen, welche Konter am besten gegen Mega-Aerodactyl wirken, wie viele Spieler du brauchst und ob sich ein Shiny-Fund lohnt? In diesem Raid-Guide findest du alle Infos zu Schwächen, Kontern, WP-Werten und mehr – ideal für deine Vorbereitung.
Was ist Mega-Aerodactyl in Pokémon GO?
Mega-Aerodactyl ist die temporäre Mega-Entwicklung von Aerodactyl, einem Pokémon vom Typ Gestein und Flug. Durch den Einsatz von Mega-Energie kannst du Aerodactyl im Spiel für eine begrenzte Zeit in seine Mega-Form entwickeln. Das erste Mal kostet dich die Entwicklung 200 Mega-Energie, jede weitere Entwicklung nur noch 40 Energie.
Mit seiner imposanten Erscheinung zählt Mega-Aerodactyl zu den optisch auffälligeren Mega-Pokémon. Durch die Mega-Entwicklung erhält es keinen neuen Typ, bleibt also weiterhin doppelt anfällig für bestimmte Angriffe – ein Vorteil, den du im Kampf ausnutzen kannst.
Zurück zur Übersicht
Wann erscheint Mega-Aerodactyl im Raid?
Du kannst Mega-Aerodactyl in Pokémon GO ab dem 25. November 2025 um 10:00 Uhr Ortszeit in den Mega-Raids herausfordern. Der Raid-Boss bleibt für eine Woche aktiv und verschwindet wieder am 2. Dezember 2025 um 10:00 Uhr Ortszeit.
Wenn du dir also Mega-Energie sichern oder die Chance auf ein schillerndes Aerodactyl nutzen willst, solltest du diesen Zeitraum gut im Blick behalten. Während dieses Events ist Mega-Aerodactyl regelmäßig in Arenen weltweit verfügbar.
Zurück zur ÜbersichtWP-Werte, Schwächen und Resistenzen von Mega-Aerodactyl
Mega-Aerodactyl gehört zu den Pokémon vom Typ Gestein und Flug. Diese Typ-Kombination macht es besonders anfällig gegenüber Attacken vom Typ Wasser, Elektro, Eis, Gestein und Stahl. Wenn du Pokémon mit diesen Angriffstypen einsetzt, kannst du im Raid deutlich mehr Schaden verursachen.
Gleichzeitig bringt Mega-Aerodactyl einige Resistenzen mit: Es widersteht Angriffen vom Typ Käfer, Feuer, Flug, Boden, Normal und Gift. Diese solltest du im Kampf möglichst meiden, da sie weniger effektiv sind.
Im Raid kannst du einem Aerodactyl mit einem WP-Bereich von 1515 bis 1590 begegnen. Bei Wetterverstärkung – das ist bei teilweise bewölktem oder windigem Wetter der Fall – steigt der Bereich auf 1894 bis 1988 WP. Aerodactyl selbst erreicht auf Level 50 ein maximales WP von 3147.
Zurück zur Übersicht
Beste Konter gegen Mega-Aerodactyl im Raid
Um Mega-Aerodactyl effizient zu besiegen, solltest du auf Pokémon setzen, die starke Attacken der Typen Stahl, Wasser, Elektro, EisGestein beherrschen. Besonders effektiv sind Konter mit hoher Ausdauer und starkem Schadensoutput. Viele der besten Angreifer stammen dabei aus der Kategorie legendärer, Crypto- oder Mega-Pokémon.
Hier sind die 20 besten Konter gegen Mega-Aerodactyl im Überblick:
- Zamazenta (König des Schildes) mit Metallklaue und Gigantenstoß
- Zacian (König des Schwertes) mit Metallklaue und Gigantenhieb
- Abendmähne-Necrozma mit Metallklaue und Stahlgestirn
- Proto-Kyogre mit Kaskade und Ursprungswoge
- Mega Metagross mit Patronenhieb und Sternenhieb
- Crypto-Metagross mit Patronenhieb und Sternenhieb
- Weißes Kyurem mit Eiszahn und Frosthauch
- Mega Sumpex mit Aquaknarre und Aquahaubitze
- Crypto-Kyogre mit Kaskade und Ursprungswoge
- Crypto-Dialga mit Metallklaue und Eisenschädel
- Crypto-Rihornior mit Katapult und Felswerfer
- Crypto-Impoleon mit Metallklaue und Aquahaubitze
- Mega Turtok mit Aquaknarre und Aquahaubitze
- Metagross mit Patronenhieb und Sternenhieb
- Crypto-Raikou mit Donnerschock und Stromstoß
- Schwarzes Kyurem mit Drachenrute und Frostvolt
- Mega Despotar mit Katapult und Steinkante
- Mega Garados mit Kaskade und Hydropumpe
- Mega Diancie mit Steinwurf und Steinhagel
- Voltriant mit Donnerschock und Ladungsstoß
Alle genannten Konter profitieren von der Typ-Effektivität und können den Raid-Boss besonders schnell schwächen. Achte darauf, dass deine Pokémon auf einem möglichst hohen Level sind und die empfohlenen Attacken beherrschen.
Zurück zur ÜbersichtEmpfohlene Gruppengröße für den Mega-Aerodactyl-Raid
Die optimale Gruppengröße hängt stark von deinem Trainer-Level und der Stärke deiner Konter ab. Wenn du auf Top-Angreifer mit idealen Attacken setzt, kannst du Mega-Aerodactyl bereits mit zwei Spielern zuverlässig besiegen.
Bist du noch auf einem niedrigeren Level oder nutzt weniger optimierte Pokémon, solltest du dich besser mit drei bis vier Trainern zusammenschließen. So bleibt genug Puffer für Fehler oder unvorteilhaftes Wetter.
Im klassischen 5-Sterne-Raid kann sogar ein einzelner Trainer gewinnen – vorausgesetzt, das Team ist perfekt aufgestellt und hochgelevelt. Für die Mega-Raid-Variante ist das aber nur für sehr erfahrene Spieler realistisch.
Zurück zur ÜbersichtGibt es Shiny-Mega-Aerodactyl?
Ja, du hast die Chance, ein schillerndes Aerodactyl zu fangen, wenn du Mega-Aerodactyl im Raid besiegst. Die Shiny-Version erkennst du an ihrem rosafarbenen Körper, der sich deutlich vom normalen Grau abhebt.
Wie immer gilt: Die Shiny-Chance greift erst nach einem erfolgreichen Raid-Kampf. Ob das Aerodactyl danach schillernd ist, entscheidet der Zufall. Nutze also möglichst viele Raid-Gelegenheiten, um deine Chancen auf ein Shiny zu erhöhen.
Quelle: Pokémon GO Hub
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.



