Mega-Ampharos ist im Mega-Raid. Diese Konter und Attacken helfen beim effektiven Besiegen des Elektro- und Drachen-Pokémon.
Inhaltsverzeichnis
In Pokémon GO erwartet dich mit Mega-Ampharos ein starker Raid-Boss, der Elektro- und Drachen-Attacken kombiniert. Wenn du Mega-Ampharos im Mega-Raid besiegen willst, solltest du dich gut vorbereiten – denn der Gegner bringt hohe Wettkampfpunkte, tückische Resistenzen und gefährliche Movesets mit.
Doch welche Pokémon sind die besten Konter gegen Mega-Ampharos? Wie viele Trainer brauchst du, um den Boss zu bezwingen, und lohnt sich der Einsatz auch wegen eines möglichen Shiny-Funds? In diesem Guide findest du alle wichtigen Infos, um Mega-Ampharos im Raid effizient zu besiegen.
Was ist Mega-Ampharos in Pokémon GO?
Mega-Ampharos ist die Mega-Entwicklung von Ampharos, einem Pokémon der zweiten Generation. Es entsteht aus der Entwicklung von Voltilamm zu Waaty (25 Bonbons) und schließlich zu Ampharos (100 Bonbons). Die Mega-Entwicklung erfolgt temporär mit Hilfe von Mega-Energie – beim ersten Mal benötigst du 200 Mega-Energie, danach nur noch 40 pro Entwicklung.
In seiner Mega-Form verändert Ampharos seinen Typ und gehört nun zu Elektro und Drache. Dadurch eröffnen sich neue Angriffsmöglichkeiten, aber auch neue Schwächen im Kampf. Mega-Ampharos erreicht bis zu 4.799 WP auf Level 50 und ist damit einer der stärkeren Mega-Raid-Bosse in Pokémon GO. Seine besten Attacken sind Voltwechsel und Blitzkanone.
Besonders interessant: Mega-Ampharos bringt ein solides TDO (Total Damage Output) mit, was es im Vergleich zu vielen anderen Elektro-Megas langlebiger macht. Dadurch kann es den Team-Boost für Elektro-Angreifer in Raids länger aufrechterhalten.
Zurück zur Übersicht
Wann erscheint Mega-Ampharos im Raid?
Du kannst Mega-Ampharos vom 18. bis 25. November 2025 in den Mega-Raids von Pokémon GO herausfordern. Während dieses Zeitraums taucht es regelmäßig als Raid-Boss auf und bietet dir die Gelegenheit, es zu bekämpfen und dir Mega-Energie zu sichern.
Ein weiterer Vorteil: Bei Regen und windigem Wetter werden Mega-Ampharos-Begegnungen verstärkt. Das bedeutet, dass du es mit höheren WP antriffst und damit eine stärkere Version fangen kannst – perfekt für alle, die ein starkes Exemplar entwickeln oder im Kampf einsetzen möchten.
Zurück zur ÜbersichtWP-Werte, Schwächen und Resistenzen von Mega-Ampharos
Mega-Ampharos erreicht in Pokémon GO ein maximales WP von 4.799 auf Level 50. Wenn du es im Raid besiegst, kann es mit folgenden Wettkampfpunkten auftauchen:
- Ohne Wetterverstärkung: 2.332 bis 2.426 WP
- Bei Regen oder windigem Wetter: 2.915 bis 3.032 WP
In Feld- und Spezialforschungen erscheinen Mega-Ampharos mit 1.749 bis 1.819 WP.
Durch seinen Elektro- und Drachen-Typ hat Mega-Ampharos eine interessante Typenkombination. Daraus ergeben sich spezifische Schwächen und Resistenzen:
Schwächen (60 % mehr Schaden):
- Drache
- Fee
- Boden
- Eis
Resistenzen:
- -37,5 %: Feuer, Flug, Pflanze, Stahl, Wasser
- -60,9 %: Elektro
Um Mega-Ampharos effektiv zu besiegen, solltest du also Pokémon mit starken Boden-, Drachen-, Eis- oder Feen-Attacken in dein Team holen.
Zurück zur Übersicht
Beste Konter gegen Mega-Ampharos im Raid
Um Mega-Ampharos in Pokémon GO effizient zu besiegen, solltest du auf starke Angreifer mit Attacken der Typen Boden, Drache, Eis oder Fee setzen. Besonders effektiv sind Mega-Entwicklungen und Crypto-Pokémon mit hohem Schadenspotenzial. Hier findest du die 20 besten Konter im Überblick:
- Endynalos mit Drachenrute und Dynamax-Kanone
- Mega Rayquaza mit Drachenrute und Breitseite
- Mega Knakrack mit Drachenrute und Breitseite
- Schwarzes Kyurem mit Drachenrute und Frostvolt
- Proto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
- Crypto-Knakrack mit Drachenrute und Breitseite
- Weißes Kyurem mit Eiszahn und Frosthauch
- Mega Brutalanda mit Drachenrute und Draco Meteor
- Crypto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
- Mega Guardevoir mit Charme und Zauberschein
- Crypto-Palkia mit Drachenrute und Draco Meteor
- Crypto-Brutalanda mit Drachenrute und Wutanfall
- Crypto-Dialga mit Feuerodem und Draco Meteor
- Mega Latios mit Feuerodem und Drachenklaue
- Palkia (Urform) mit Drachenrute und Raumschlag
- Dialga (Urform) mit Feuerodem und Zeitenlärm
- Crypto-Dragoran mit Drachenrute und Wutanfall
- Mega Gewaldro mit Zornklinge und Breitseite
- Demeteros (Tiergeistform) mit Lehmschuss und Wüstenorkan
- Maxax mit Drachenrute und Breitseite
Diese Pokémon bieten dir die besten Chancen im Kampf gegen Mega-Ampharos – vorausgesetzt, sie sind ausreichend hoch gelevelt und haben die empfohlenen Attacken gelernt.
Zurück zur ÜbersichtEmpfohlene Gruppengröße für den Mega-Ampharos-Raid
Mega-Ampharos zählt zu den stärkeren Mega-Raid-Bossen in Pokémon GO. Wenn du es effizient bekämpfen willst, solltest du deine Gruppengröße an deine verfügbaren Konter und dein Level anpassen.
- Minimale Gruppengröße: 2 Trainer mit sehr starken Kontern und hohem Level (ab ca. Level 40)
- Empfohlene Gruppengröße: 3–5 Trainer mit gut entwickelten Pokémon und den passenden Attacken
- Sehr einfach: 6 oder mehr Trainer, auch mit mittlerem Level
- Wahrscheinlich unmöglich: Mit weniger als 2 Trainern
Wenn du Mega-Ampharos zu dritt oder sogar zu zweit bezwingen möchtest, ist es entscheidend, dass du Pokémon mit hoher Effektivität gegen die Typen Elektro und Drache einsetzt – idealerweise Mega- oder Crypto-Pokémon mit optimalem Moveset.
Zurück zur ÜbersichtGibt es Shiny-Mega-Ampharos?
Ja, in Pokémon GO kannst du Mega-Ampharos auch in seiner schillernden Form begegnen. Sobald du Mega-Ampharos im Raid besiegst und die Fangphase erreichst, besteht die Chance auf ein Shiny. Die Chancen auf ein schillerndes Exemplar sind dabei wie bei anderen Mega-Raids erhöht – du brauchst also etwas Glück, aber die Chancen stehen gut.
Optisch unterscheidet sich das Shiny-Mega-Ampharos durch eine andere Farbgebung und macht es zu einem begehrten Sammlerstück. Wenn du ein schillerndes Exemplar fängst, kannst du es wie gewohnt zur Mega-Form weiterentwickeln und dir so ein seltenes Highlight in deinem Team sichern.
Quelle: Pokémon GO Hub
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.



