Alle Fakten zu Genesect (Blitzmodul): 5-Sterne-Raids, Schwächen und Resistenzen sowie Top-Angreifer und Movesets für effiziente Raid-Teams.
Inhaltsverzeichnis
Genesect (Blitzmodul) kehrt in die 5-Sterne-Raids von Pokémon GO zurück und bringt seine charakteristische Elektro-Attacke mit. Das mysteriöse Pokémon vom Typ Käfer und Stahl überzeugt mit soliden Werten und kann als Shiny gefangen werden. Besonders für Trainer, die auf starke Angreifer setzen, lohnt sich der Raid, denn Genesect zählt zu den offensiven Allroundern im Spiel. Durch seine deutliche Schwäche gegenüber Feuer-Typ-Angriffen ist die Wahl der richtigen Konter entscheidend, um den Raid effizient abzuschließen.
Wann ist Genesect (Blitzmodul) in Pokémon GO verfügbar?
In Pokémon GO erscheint Genesect (Blitzmodul) vom 21. bis 28. Oktober 2025 in den 5-Sterne-Raids. Während dieses Zeitraums findet am 22. Oktober eine spezielle Raid-Stunde statt, in der das mysteriöse Pokémon besonders häufig anzutreffen ist. Mit etwas Glück begegnest du dabei sogar einem schillernden Exemplar von Genesect (Blitzmodul).
Zurück zur ÜbersichtBasisdaten zu Genesect (Blitzmodul) in Pokémon GO
Genesect (Blitzmodul) gehört zu den mysteriösen Pokémon der fünften Generation und vereint die Typen Käfer und Stahl. Diese Kombination macht es besonders anfällig für Feuer-Attacken, während es gegen viele andere Typen deutlich resistenter ist. Mit einem maximalen Wettkampfpunktewert von 3791 WP zählt Genesect (Blitzmodul) zu den soliden Raid-Angreifern im Spiel.
In Raids kann Genesect (Blitzmodul) mit einem WP-Bereich von 1833 bis 1916 angetroffen werden. Bei Wetterverstärkung durch Regen oder Schnee steigt der mögliche WP auf 2292 bis 2395. In Feld- und Spezialforschungen erscheint es zwischen 1375 und 1437 WP. Spieler können außerdem ein schillerndes Genesect (Blitzmodul) fangen.
Sein bestes Moveset besteht aus Metallklaue und Magnetbombe, was 13,84 Schaden pro Sekunde bei einem Gesamtschadensausstoß von 261 TDO erreicht. Beide Attacken profitieren von Schnee-Wetter und machen Genesect (Blitzmodul) zu einer verlässlichen Wahl für Trainer, die auf Stahl-Angriffe setzen.
Genesect (Blitzmodul) in der Meta
Das mysteriöse Pokémon Genesect (Blitzmodul) ist ein offensiv ausgerichteter Angreifer, der sowohl vom Typ Käfer als auch Stahl profitieren kann. Im PvE-Bereich überzeugt es durch solide Schadenswerte, auch wenn es von stärkeren Crypto- und Mega-Pokémon übertroffen wird. Wenn du jedoch keine dieser Alternativen besitzt, ist Genesect eine gute Ergänzung für dein Raid-Team.
In Raids spielt Genesect (Blitzmodul) seine Stärke als Käfer- und Stahl-Pokémon aus, auch wenn es nicht zu den absoluten Top-Angreifern gehört. Es ist vielseitig einsetzbar, aber nicht phänomenal. In Arenen kann es dagegen nicht eingesetzt werden.
Die Attacke Techno-Klinge hat in dieser Form den Typ Elektro und ist vor allem im PvP relevant. In der Superliga schneidet Genesect aufgrund seiner geringen Stabilität schwach ab. In der Hyperliga kann es gegen Fee- und Psycho-Pokémon überzeugen, bleibt aber insgesamt situationsabhängig. In der Meisterliga ist Genesect kaum konkurrenzfähig und wird dort selten genutzt.
Zurück zur ÜbersichtGenesect (Blitzmodul) kontern: Schwächen und Resistenzen im Überblick
Genesect (Blitzmodul) kombiniert die Typen Käfer und Stahl und ist dadurch besonders anfällig für Feuer-Attacken. Angriffe dieses Typs verursachen rund 156 % erhöhten Schaden. Wenn du also ein Raid-Team zusammenstellst, solltest du ausschließlich auf starke Feuer-Pokémon setzen, um den Kampf effizient zu gewinnen.
Durch seine Typenkombination nimmt Genesect (Blitzmodul) von mehreren Typen verringerten Schaden. Besonders effektiv widersteht es Angriffen von Käfer-, Drache-, Fee-, Eis-, Normal-, Psycho- und Stahl-Pokémon. Gegen Pflanze- und Gift-Attacken ist der Schadensfaktor sogar noch geringer, was seine defensive Stärke zusätzlich unterstreicht.
Resistenzen
Genesect (Blitzmodul) kann durch seine doppelte Typenkombination aus Käfer und Stahl zahlreiche Angriffe abschwächen. Es nimmt rund 37,5 % weniger Schaden von Attacken der Typen Käfer, Drache, Fee, Eis, Normal, Psycho und Stahl. Gegen Attacken der Typen Pflanze und Gift reduziert sich der Schaden sogar um etwa 60,9 %. Diese starke Resistenzvielfalt macht Genesect (Blitzmodul) zu einem defensiv stabilen Gegner, solange es nicht auf Feuer-Pokémon trifft.
Zurück zur ÜbersichtDie besten Konter gegen Genesect (Blitzmodul) im Raid
Um Genesect (Blitzmodul) effizient zu besiegen, solltest du auf Feuer-Pokémon mit hoher Angriffskraft setzen. Diese Angreifer verursachen den größten Schaden und sind besonders effektiv gegen die Typenkombination Käfer und Stahl. Mega-Entwicklungen und Crypto-Formen bieten durch ihre gesteigerten Werte zusätzliche Vorteile und verkürzen die Raid-Dauer deutlich.
Nachfolgend findest du die 20 besten Konter mit ihren optimalen Attacken. Wenn du mehrere dieser Pokémon besitzt, kannst du dein Team flexibel anpassen und so noch mehr Schaden in kürzerer Zeit erzielen.
Empfohlene Konter-Pokémon & Movesets
- Mega-Lohgock – Feuerwirbel & Lohekanonade
- Mega-Glurak Y – Feuerwirbel & Lohekanonade
- Crypto-Heatran – Feuerwirbel & Lavasturm
- Mega-Glurak X – Feuerwirbel & Lohekanonade
- Reshiram – Feuerzahn & Kreuzflamme
- Crypto-Lohgock – Feuerwirbel & Lohekanonade
- Crypto-Skelabra – Feuerwirbel & Hitzekoller
- Crypto-Entei – Feuerwirbel & Hitzekoller
- Crypto-Flambirex – Glut & Lohekanonade
- Crypto-Flampivian – Feuerzahn & Hitzekoller
- Crypto-Tornupto – Einäschern & Lohekanonade
- Kopplosio – Einäschern & Magieflamme
- Crypto-Panferno – Feuerwirbel & Lohekanonade
- Mega-Hundemon – Feuerzahn & Flammenwurf
- Crypto-Ho-Oh – Einäschern & Läuterfeuer+
- Heatran – Feuerwirbel & Lavasturm
- Ramoth – Feuerwirbel & Hitzekoller
- Crypto-Lavados – Feuerwirbel & Hitzekoller
- Fennexis – Feuerwirbel & Lohekanonade
- Skelabra – Feuerwirbel & Hitzekoller
Wenn du eines dieser Pokémon in deiner Sammlung hast, kannst du es gezielt hochleveln und in deinem Raid-Team platzieren. Besonders die Mega-Formen sorgen für zusätzliche Schadensboni bei allen Feuer-Angreifern im Kampf und sind damit ideal für den Gruppeneinsatz.
Zurück zur ÜbersichtWie viele Trainer brauchst du für den Raid?
Für den Raid ist die richtige Gruppengröße entscheidend, damit du den Kampf sicher und effizient abschließt. Nutze die folgenden Richtwerte, um dein Team passend zusammenzustellen.
- Minimale Gruppengröße: 1 Trainer
- Optimale Gruppengröße: 2–3 Trainer
- Sehr einfach mit: 4+ Trainern
Quelle: Pokémon GO Hub
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.