Mega-Skaraborn in Pokémon GO mit allen WP-Werten, Schwächen und besten Kontern für Mega-Raids im Überblick.
Inhaltsverzeichnis
Mega-Skaraborn bringt in Pokémon GO von 4. bis 11. November 2025 pure Power in die Mega-Raids. Mit seiner Kombination aus Käfer- und Kampf-Typ gehört es zu den vielseitigsten Mega-Entwicklungen im Spiel. Durch seine doppelte Schwäche gegen Flug-Attacken ist es zwar anfällig, kann aber in vielen anderen Matchups mit enormem Schadenspotenzial glänzen. Besonders bei Bewölkung oder Regen zeigt es seine Stärke, da diese Wetterbedingungen seine Attacken zusätzlich verstärken. Nach einem erfolgreichen Raid kannst du ein normales Skaraborn fangen – mit etwas Glück sogar in der schillernden Shiny-Variante.
Was ist Mega-Skaraborn in Pokémon GO?
Mega-Skaraborn ist die Mega-Entwicklung von Skaraborn und gehört zu den Typen Käfer und Kampf. Es stammt aus der 2. Generation und zeichnet sich durch hohe Angriffswerte und solide Ausdauer aus. In Pokémon GO erreicht Mega-Skaraborn bis zu 5443 WP und zählt damit zu den stärksten Mega-Entwicklungen seiner Typen. Begegnen kannst du ihm in Mega-Raids, wo es bei Regen oder bewölktem Wetter zusätzlich verstärkt auftritt. Nach dem Sieg im Raid erhältst du die Chance, ein normales Skaraborn zu fangen, das auch als schillernde Shiny-Variante verfügbar ist.
Zurück zur Übersicht
Mega-Skaraborn in der Meta
Mega-Skaraborn überzeugt in Pokémon GO mit einem hervorragenden Angriffswert und stabiler Verteidigung, wodurch es zu den besten Angreifern seiner Typen gehört. Als Käfer- und Kampf-Pokémon nimmt es eine besondere Rolle ein, da es die einzige Mega-Entwicklung mit dieser Typenkombination ist. Das macht es sowohl im Raid- als auch im Arenaeinsatz zu einer vielseitigen Option.
Unter den Käfer-Mega-Entwicklungen übertrifft Mega-Skaraborn alle nicht-mega-entwickelten Käfer-Angreifer und steht damit über Alternativen wie Mega-Bibor, Mega-Pinsir und Mega-Scherox. Besonders gegen Unlicht-Pokémon kann es glänzen, da es deren Attacken widersteht und gleichzeitig sehr effektiv Schaden austeilt. Gegen Pflanzen-Gegner bleibt es solide, während es bei Psycho-Gegnern aufgrund seiner Schwäche weniger geeignet ist.
Als Kampf-Angreifer zählt Mega-Skaraborn zu den Top-Wahlmöglichkeiten, auch wenn es mit starker Konkurrenz von Mega-Lucario und Mega-Lohgock zu tun hat. In vielen ausgewogenen Kämpfen kann es dennoch mithalten oder sogar besser abschneiden, insbesondere wenn Gegner Boden- oder Kampf-Attacken einsetzen, gegen die es dank seiner Typisierung resistent ist. Dadurch eignet es sich hervorragend gegen Bosse wie Kobalium, Darkrai, Mega-Stahlos oder Mega-Schlapor.
Zurück zur ÜbersichtWP-Werte, Schwächen und Resistenzen von Mega-Skaraborn
Mega-Skaraborn erreicht in Pokémon GO ein maximales Wettkampfpunkte-Limit von 5443 WP auf Level 50. In Raids kann es mit einem WP-Bereich von 2650 bis 2751 erscheinen und bei Wetterverstärkung Werte zwischen 3312 und 3439 erreichen. In Feld- oder Spezialforschungen liegt der WP-Bereich zwischen 1987 und 2063. Diese Werte machen es zu einem der stärksten Käfer- und Kampf-Pokémon im Spiel.
Durch seine Typenkombination hat Mega-Skaraborn eine doppelte Schwäche gegen Flug-Attacken, wodurch Angreifer dieser Kategorie den höchsten Schaden verursachen. Zusätzlich ist es anfällig für Attacken der Typen Feuer, Fee und Psycho. In der Defensive kann es jedoch mit mehreren Resistenzen punkten: Käfer, Unlicht, Kampf, Pflanze und Boden verursachen reduzierten Schaden, was in vielen Kämpfen einen taktischen Vorteil bringt.
Zurück zur Übersicht
Mega-Skaraborn Entwicklungsreihe
Das Basis-Pokémon von Mega-Skaraborn ist Skaraborn aus der 2. Generation. Um die Mega-Entwicklung auszulösen, benötigst du beim ersten Mal 200 Mega-Energie. Jede weitere Entwicklung kostet nur noch 40 Energie. Nach der ersten Aktivierung kann Mega-Skaraborn anschließend jederzeit erneut entwickelt werden, sobald genügend Energie vorhanden ist. Diese Mechanik erlaubt es dir, das Pokémon flexibel für Raids oder Arenen einzusetzen.
Da Skaraborn nicht in jeder Region wild erhältlich ist, stellt die Mega-Entwicklung eine wertvolle Möglichkeit dar, es stärker in das Spiel einzubinden. Mit seinem einzigartigen Typenmix aus Käfer und Kampf bleibt es innerhalb der Entwicklungsreihe ein unverwechselbarer und offensiv starker Angreifer.
Zurück zur ÜbersichtBeste Konter gegen Mega-Skaraborn im Raid
Da Mega-Skaraborn eine doppelte Schwäche gegen Flug-Attacken hat, solltest du vor allem auf starke Flug-Angreifer setzen. Alternativ sind auch Pokémon mit Attacken der Typen Feuer, Fee oder Psycho effektiv. Die folgenden Pokémon zählen laut Raid-Analysen zu den besten Kontern gegen Mega-Skaraborn.
- Mega-Rayquaza mit Luftschnitt und Zenitstürmer
- Rayquaza mit Luftschnitt und Zenitstürmer
- Krypto-Brutalanda mit Feuerzahn und Fliegen
- Krypto-Lavados mit Flügelschlag und Himmelsfeger
- Mega-Brutalanda mit Feuerzahn und Fliegen
- Cupidos mit Feenbrise und Fliegen
- Krypto-Staraptor mit Windstoß und Fliegen
- Yveltal mit Windstoß und Unheilsschwingen
- Mega-Tauboss mit Windstoß und Sturzflug
- Krypto-Ho-Oh mit Kraftreserve und Sturzflug
- Galar-Arktos mit Psychoklinge und Sturzflug
- Brutalanda mit Feuerzahn und Fliegen
- Lavados mit Flügelschlag und Himmelsfeger
- Krypto-Zapdos mit Donnerschock und Bohrschnabel
- Krypto-Boreos mit Luftschnitt und Orkan
- Krypto-Lugia mit Sondersensor und Luftstoß+
- Washakwil mit Luftschnitt und Fliegen
- Staraptor mit Flügelschlag und Fliegen
- Mega-Glurak Y mit Luftschnitt und Lohekanonade
- Boreos (Tiergeistform) mit Windstoß und Polarorkan
Mit diesen Kontern bist du optimal vorbereitet, um Mega-Skaraborn effizient zu besiegen. Flug-basierte Teams erzielen dabei den höchsten Schaden und verkürzen die Raid-Dauer deutlich.
Zurück zur ÜbersichtEmpfohlene Gruppengröße für den Mega-Skaraborn-Raid
Um Mega-Skaraborn in einem Mega-Raid zu besiegen, benötigst du mindestens zwei Trainer mit starken Konter-Pokémon. Wenn beide auf einem hohen Level spielen und ihre besten Flug-Angreifer einsetzen, ist der Kampf zu zweit gut machbar. Für eine sichere und schnellere Bewältigung empfehlen sich jedoch drei bis fünf Trainer.
Bei Gruppen mit sechs oder mehr Spielern wird der Raid deutlich einfacher, da Mega-Skaraborn zwar über hohe Angriffswerte verfügt, aber bei gezielten Flug-Attacken schnell besiegt werden kann. Unter zwei Trainern ist der Sieg dagegen kaum möglich, da die benötigte Schadensmenge zu hoch ist.
Quelle: Pokémon GO Hub
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.



