Das Event „Hüpfe in den Frühling“ bringt Cottini & Cottomi nach Pokémon GO – inklusive doppelter Bonbons, Shiny-Chancen und halbierter Schlüpf-Distanz. Jetzt alle Highlights entdecken!
Inhaltsverzeichnis
- Hüpfe in den Frühling 2025 – Start, Laufzeit & Highlights
- Pokémon-Debüts: Cottini & Cottomi feiern Frühlingspremiere
- Event-Boni im Überblick: Diese Vorteile erwarten dich
- Wilde Pokémon während des Events: Diese Spawns erwarten dich
- Diese Pokémon schlüpfen aus Event-Eiern
- Forschung & Belohnungen beim Frühlings-Event
- PokéStop-Showcases: Tritt mit Event-Pokémon an
Mit dem Event „Hüpfe in den Frühling“ bringt Pokémon GO ab dem 9. April 2025 frischen Wind ins Spiel – und das nicht nur durch ein neues Pokémon-Debüt. Während du dich auf sonnige Tage und blühende Wiesen freust, startet in Pokémon GO ein saisonales Event, das ganz im Zeichen der Frühlingsstimmung steht.
Freue dich auf das erste Erscheinen von Cottini und seiner Entwicklung Cottomi, exklusive Boni für das Ausbrüten und Fangen von Pokémon sowie spezielle Forschungsaufgaben. In diesem Guide erfährst du alles Wichtige zum Eventzeitraum, den besten Spawns, Belohnungen und warum sich ein Blick in den Pokémon GO-Webstore lohnen könnte.
Hüpfe in den Frühling 2025 – Start, Laufzeit & Highlights
Das Event „Hüpfe in den Frühling“ läuft von Mittwoch, dem 9. April 2025 um 10 Uhr bis Montag, dem 14. April 2025 um 20 Uhr (Ortszeit). In diesem Zeitraum kannst du zahlreiche Boni nutzen, neuen Pokémon begegnen und dich auf besondere Belohnungen freuen.
Ein zentrales Highlight ist das Debüt von Cottini, dem Blumenzier-Pokémon, das mit 50 Bonbons zu Cottomi weiterentwickelt werden kann. Damit erweitert sich der Pokédex um zwei frühlingshafte Neuzugänge, die perfekt zur Jahreszeit passen.
Du fragst dich, warum du an diesem Event teilnehmen solltest? Neben der Einführung neuer Pokémon gibt es stark erhöhte Chancen auf Schillernde Pokémon, Sammler-Herausforderungen, exklusive Feldforschungen und einen reduzierten Schlüpfaufwand für Event-Eier. Damit bietet das Event sowohl Gelegenheitsspielern als auch Sammlern eine Menge lohnenswerter Inhalte.
Zurück zur ÜbersichtPokémon-Debüts: Cottini & Cottomi feiern Frühlingspremiere
Mit dem Start von „Hüpfe in den Frühling“ geben Cottini und seine Entwicklung Cottomi ihr lang erwartetes Debüt in Pokémon GO. Das Blumenzier-Pokémon bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch ein ganz neues Frühlingsgefühl.
Du kannst Cottini ab sofort in der Wildnis begegnen oder aus bestimmten Event-Eiern ausbrüten. Für die Entwicklung zu Cottomi benötigst du lediglich 50 Cottini-Bonbons. Damit ist der Neuzugang leicht zu vervollständigen – ideal für dein Frühlings-Pokédex-Update.
Das Design von Cottini passt perfekt zur Saison: blütenartig, verspielt und mit jeder Menge Charme. Wenn du auf der Suche nach einem saisonalen Favoriten bist, solltest du dir diese Entwicklung nicht entgehen lassen.
Zurück zur ÜbersichtEvent-Boni im Überblick: Diese Vorteile erwarten dich
Während des Events „Hüpfe in den Frühling“ profitierst du von gleich mehreren aktiven Boni, die dir das Ausbrüten, Entwickeln und Fangen von Pokémon deutlich erleichtern. Diese Vorteile gelten vom 9. bis zum 14. April 2025 – nutze sie, um das Maximum aus dem Event herauszuholen.
- Doppelte Dauer von Glücks-Eiern – Perfekt, um deine EP-Gewinne zu maximieren.
- Doppelte Bonbons beim Ausbrüten – Jedes geschlüpfte Pokémon bringt dir doppelt so viele Bonbons ein.
- Halbierte Schlüpf-Distanz – Eier benötigen nur die Hälfte der Strecke, wenn du sie während des Events in Brutmaschinen legst.
- Erhöhte Chance auf Schillernde Remoraid und Dartiri – Ideal für alle, die ihrem Team neue Shiny-Favoriten hinzufügen möchten.
Diese Boni gelten ausschließlich für den Eventzeitraum. Wenn du also auf der Jagd nach schillernden Pokémon oder Bonbons für Entwicklungen bist, solltest du genau jetzt aktiv werden.
Zurück zur ÜbersichtWilde Pokémon während des Events: Diese Spawns erwarten dich
Während des Events „Hüpfe in den Frühling“ tauchen zahlreiche Pokémon häufiger in der Wildnis auf – darunter auch Event-spezifische Varianten mit erhöhter Shiny-Chance. Du solltest täglich reinschauen, denn bestimmte Pokémon erscheinen nur an ausgewählten Tagen vermehrt.
Diese Pokémon erscheinen während des gesamten Events häufiger
- Remoraid*
- Dartiri*
- Cottini
Nach Datum gestaffelte Spawns
9.–10. April:
- Marill*
- Loturzel*
- Piccolente*
- Araqua*
- Mit Glück: Lapras*
11.–12. April:
- Vulpix*
- Ponita*
- Camaub*
- Leufeo*
- Mit Glück: Hisui-Fukano*
13.–14. April:
- Myrapla*
- Hoppspross*
- Roselia*
- Kikugi*
- Mit Glück: Alola-Kokowei*
*Mit Glück kannst du diesen Pokémon auch in ihrer schillernden Form begegnen.
Damit du keines der selteneren Pokémon verpasst, lohnt sich ein Blick auf den Tagesplan. Besonders Lapras, Hisui-Fukano und Alola-Kokowei bieten nicht nur Sammlerwert, sondern auch Potenzial im Kampf.
Zurück zur ÜbersichtDiese Pokémon schlüpfen aus Event-Eiern
Auch das Ausbrüten von Eiern lohnt sich beim Event „Hüpfe in den Frühling“ ganz besonders. Gleich mehrere begehrte Pokémon sind exklusiv in 2-km- und 5-km-Eiern enthalten – und mit etwas Glück auch in ihrer schillernden Variante.
Pokémon aus 2-km-Eiern
- Magby*
- Knospi*
- Mantirps*
Pokémon aus 5-km-Eiern
- Remoraid*
- Dartiri*
- Cottini
*Mit Glück kannst du diese Pokémon als Schillernde ausbrüten.
Durch die halbierte Schlüpf-Distanz kannst du während des Events deutlich effizienter Eier ausbrüten. Besonders wenn du Super-Brutmaschinen einsetzt, kommst du schnell an wertvolle Bonbons und seltene Pokémon.
Zurück zur ÜbersichtForschung & Belohnungen beim Frühlings-Event
Event-Feldforschung & Sammler-Herausforderungen
Während „Hüpfe in den Frühling“ erwarten dich exklusive Event-Feldforschungen, die dich mit praktischen Items und Event-Pokémon belohnen. Diese Aufgaben findest du an PokéStops und kannst sie jederzeit während des Events abschließen.
Als Belohnung erhältst du unter anderem:
- Sananabeeren
- Superbälle
- Sternenstaub
- Begegnungen mit Event-Pokémon
Außerdem warten Sammler-Herausforderungen auf dich. Fang alle vorgegebenen Pokémon, um zusätzlich EP, Sternenstaub und weitere Belohnungen zu sichern. So bleibst du während des gesamten Events motiviert.
Kostenpflichtige Befristete Forschung
Für 2 USD (bzw. den entsprechenden Preis in deiner Landeswährung) kannst du eine Befristete Forschung zum Event freischalten. Diese bietet dir exklusive Belohnungen, die du nur innerhalb des Eventzeitraums erhalten kannst.
Das bekommst du für dein Ticket:
- 5.000 EP
- 1 Glücks-Ei
- 2 Super-Brutmaschinen
- Begegnungen mit Remoraid, Dartiri und Cottini
Wichtig: Du musst alle Aufgaben vor dem 14. April 2025 um 20 Uhr (Ortszeit) abschließen, sonst verfällt dein Fortschritt. Der Kauf ist nicht erstattbar und nur für Trainer möglich, mit denen du mindestens den Freundschaftslevel „Superfreunde“ erreicht hast. PokéMünzen kannst du dafür nicht verwenden.
Hyper-Ticketbox im Webstore
Im Pokémon GO-Webstore findest du passend zum Event eine Hyper-Ticketbox für 1,99 USD. Diese enthält:
- 1 Event-Ticket
- 3 Sonderbonbons
Die Box ist ausschließlich im Webstore erhältlich und kann eine gute Ergänzung sein, wenn du das Beste aus dem Event herausholen möchtest. Es lohnt sich, regelmäßig im Store vorbeizuschauen – dort warten möglicherweise weitere Überraschungen auf dich.
Zurück zur ÜbersichtPokéStop-Showcases: Tritt mit Event-Pokémon an
Im Rahmen des Events „Hüpfe in den Frühling“ finden besondere PokéStop-Showcases statt. Diese Wettbewerbe bieten dir die Möglichkeit, mit deinen Event-Pokémon gegen andere Trainer anzutreten und dir dabei wertvolle Platzierungen zu sichern.
Welche Pokémon genau teilnehmen können, hängt vom jeweiligen Showcase ab – halte also die Augen offen und überprüfe regelmäßig nahegelegene PokéStops. Besonders Pokémon wie Cottini, Remoraid und Dartiri könnten hier im Mittelpunkt stehen.
Showcases bringen nicht nur zusätzliche Herausforderung ins Spiel, sondern auch die Chance auf Ruhm und nützliche Belohnungen. Nutze sie, um deine besten Exemplare zu präsentieren und mit etwas Glück ganz oben auf dem Podest zu landen.
Quelle: Niantic
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.