Mega-Hundemon spielt mit dem Feuer – und verliert, wenn Pokémon GO-Spieler diese Konter wählen


Mega-Hundemon spielt mit dem Feuer – und verliert, wenn Pokémon GO-Spieler diese Konter wählen

Mega-Hundemon bringt starke Feuer- und Unlicht-Attacken – doch mit Kampf- und Wasser-Konter fällt es schnell.


Inhaltsverzeichnis

In Pokémon GO ist Mega-Hundemon ein mächtiger Mega-Raid-Boss, der dich in der aktuellen Rotation vom 1. bis zum 12. Mai 2025 herausfordert. Als Mega-Entwicklung von Hundemon überzeugt es mit einem hohen Angriffswert und starken Attacken. Doch wie kannst du Mega-Hundemon am effektivsten kontern und worauf musst du im Raid achten?

Dieser Guide zeigt dir, welche Schwächen Mega-Hundemon hat, mit welchen Kontern du am besten angreifst und wie viele Trainer du brauchst, um den Raid erfolgreich zu bestehen. Außerdem erfährst du, welche WP-Bereiche dich bei der Begegnung erwarten und wie sich Mega-Hundemon in der aktuellen Raid-Meta schlägt. Wenn du wissen willst, ob sich der Einsatz lohnt und ob die Shiny-Version erhältlich ist, bist du hier genau richtig.

Was ist Mega-Hundemon in Pokémon GO?

Mega-Hundemon gehört zu den Pokémon vom Typ Unlicht und Feuer und stammt ursprünglich aus der zweiten Generation. In Pokémon GO entwickelt sich Hundemon mithilfe von Mega-Energie zu dieser temporären Mega-Form. Für die erste Mega-Entwicklung brauchst du 100 Mega-Energie, danach kostet jede weitere Entwicklung nur noch 20 Mega-Energie.

Du findest Mega-Hundemon derzeit in Mega-Raids vom 1. bis zum 12. Mai 2025. Nach dem erfolgreichen Raid kannst du Hundemon fangen – mit etwas Glück sogar als Shiny. Wenn du dieses Hundemon anschließend zur Mega-Form entwickelst, bleibt der Shiny-Status bestehen. Vor allem bei Nebel oder sonnigem Wetter ist Mega-Hundemon häufiger und stärker anzutreffen.

Zurück zur Übersicht

Schwächen und Resistenzen von Mega-Hundemon

Da Mega-Hundemon die Typen Unlicht und Feuer kombiniert, ergeben sich klare Vor- und Nachteile im Kampf. Wenn du deine Konter richtig auswählst, kannst du den Raid deutlich effizienter abschließen.

Gegen diese Typen ist Mega-Hundemon besonders schwach

  • Kampf
  • Boden
  • Gestein
  • Wasser

Diese vier Typen verursachen bis zu 60 % mehr Schaden, wodurch du Mega-Hundemon schneller besiegen kannst.

Diese Attacken übersteht Mega-Hundemon besser

Durch seine Typenkombination besitzt Mega-Hundemon auch mehrere Resistenzen:

  • −37,5 % Schaden: Unlicht, Feuer, Geist, Pflanze, Eis, Stahl
  • −60,9 % Schaden: Psycho

Vermeide also Pokémon mit Psycho-Attacken, da sie kaum Wirkung zeigen werden.

Mega-Hundemon in Pokémon GO
Zurück zur Übersicht

WP-Werte und Begegnungen mit Mega-Hundemon

Wenn du Mega-Hundemon im Raid besiegst, hast du anschließend die Möglichkeit, ein Hundemon zu fangen. Dabei richten sich die WP-Werte nach deinem Level und dem aktuellen Wetter.

Diese WP-Werte erwarten dich im Raid

  • Ohne Wetterbonus: 2106 bis 2195 WP
  • Mit Wetterbonus (Nebel oder sonnig): 2633 bis 2744 WP

Außerhalb von Raids kannst du Mega-Hundemon auch über Feld- und Spezialforschungen erhalten:

  • Forschung: 1579 bis 1647 WP

Die maximale WP von Mega-Hundemon bei Level 50 liegt bei 4344. Damit zählt es zu den stärkeren Mega-Entwicklungen in Pokémon GO.

Zurück zur Übersicht

Die besten Konter gegen Mega-Hundemon

Um Mega-Hundemon effizient zu besiegen, solltest du auf Pokémon setzen, die starke Attacken der Typen Kampf, Boden, Gestein oder Wasser beherrschen. Besonders effektiv sind Mega- und Proto-Entwicklungen sowie ausgewählte Crypto-Pokémon mit hohen Schadenswerten.

Diese Konter solltest du im Raid-Team haben

Pokémon Empfohlenes Moveset
Mega-LucarioKraftwelle + Aurasphäre
Proto-KyogreKaskade + Ursprungswoge
Proto-GroudonLehmschuss + Abgrundsklinge
Mega-SumpexLehmschuss + Aquahaubitze
Mega-KnakrackLehmschuss + Erdkräfte
TerrakiumDoppelkick + Sanctoklinge
Mega-DiancieSteinwurf + Steinhagel
Mega-LohgockKonter + Fokusstoß

Wenn du diese Pokémon auf ein hohes Level bringst, kannst du Mega-Hundemon mit nur 2 Trainern besiegen. Mit einer Gruppengröße von 3 bis 6 Trainern läuft der Kampf deutlich entspannter. Bist du unsicher oder dein Team ist noch nicht optimal, dann schließe dich am besten mit mindestens 4 bis 5 Spielern zusammen.

Zurück zur Übersicht

Mega-Hundemon in der Raid-Meta

Mega-Hundemon spielt vor allem als Unlicht-Angreifer eine wichtige Rolle in Pokémon GO. Mit dem Moveset Standpauke und Schlagbohrer erledigt es Raid-Bosse vom Typ Geist und Psycho besonders schnell. Wenn du gegen solche Gegner antrittst, solltest du Mega-Hundemon unbedingt in dein Team aufnehmen.

Als Feuer-Angreifer ist Mega-Hundemon dagegen weniger überzeugend. Zwar sind Kombinationen wie Feuerzahn + Flammenwurf solide, doch es gibt zahlreiche bessere Alternativen in diesem Bereich.

In Arenen glänzt Mega-Hundemon durch seinen hohen Angriffswert und eignet sich hervorragend zum Räumen gegnerischer Verteidiger. In der GO Kampf-Liga kannst du Mega-Entwicklungen jedoch nicht einsetzen. Falls du in freundschaftlichen PvP-Duellen auf einen Unlicht-Angreifer setzen willst, ist Mega-Despotar eine noch stärkere Wahl.

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen: