Stitch ist zurück! Black Ops 6 Season 4 enthüllt Trailer


Stitch ist zurück! Black Ops 6 Season 4 enthüllt Trailer

In Black Ops 6 Season 4 kehrt Stitch zurück – mit neuem Trailer, Battle Pass und überraschender Allianz mit Adler.


Inhaltsverzeichnis

Mit Season 4 in Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone erwartet dich eine Story-Wendung, die selbst langjährige Fans überrascht. Der totgeglaubte Stitch kehrt zurück – und das ausgerechnet an der Seite seines einstigen Widersachers Russell Adler. Was hat es mit dieser plötzlichen Allianz auf sich? Und warum braucht Adler ausgerechnet die Hilfe eines früheren Feindes?

Die neue Season verknüpft altbekannte Figuren mit einem frischen Twist in der Handlung. Während der Battle Pass von Season 4 zahlreiche neue Inhalte bietet, steht die Erzählung rund um Stitchs Rückkehr und die Bedrohung durch die mysteriösen „Pantheon-Maulwürfe“ im Mittelpunkt. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Geschichte, den freischaltbaren Skins und der Bedeutung dieser Wendung für die Zukunft der Black-Ops-Reihe.

Stitch kehrt zurück: Unerwartete Allianz in Season 4

Stitch ist zurück – und das auf eine Weise, die kaum jemand erwartet hat. Nachdem er zuletzt in einem Showdown mit Russell Adler scheinbar ums Leben kam, stellt sich nun heraus: Adler hat ihn nicht getötet, sondern in einem streng geheimen Gefängnis der CIA versteckt. Sein Plan? Den gefürchteten Ex-Perseus-Agenten für einen späteren Zweck aufzubewahren.

In Season 4 von Black Ops 6 wird dieser Zweck klar: Adler braucht Stitchs Hilfe, um eine neue Bedrohung namens „Pantheon-Maulwürfe“ aufzudecken. Um das zu erreichen, bricht Adler Stitch eigenhändig aus der Hochsicherheitsverwahrung aus – ein riskanter Deal mit dem Teufel, der eine unfreiwillige Zusammenarbeit erzwingt.

Die Allianz zwischen Adler und Stitch ist mehr als nur ein taktisches Mittel. Beide verbindet eine blutige Geschichte, die auf Rebirth Island begann und in Gewalt, Verrat und Schmerz gipfelte. Und jetzt sollen ausgerechnet diese zwei ehemaligen Feinde Seite an Seite arbeiten? Die Erzählung von Season 4 greift genau diesen Konflikt auf – und macht daraus eine der spannendsten Entwicklungen in der Geschichte von Call of Duty.

Zurück zur Übersicht

Wer ist Stitch? Rückblick auf seine düstere Vergangenheit

Bevor Stitch in Season 4 von Black Ops 6 wieder auftaucht, lohnt sich ein Blick zurück: Wer ist dieser Mann, der einst als Wissenschaftler begann und heute zu den gefährlichsten Figuren im Call of Duty-Universum zählt?

Stitch, mit bürgerlichem Namen Vikhor Kuzmin, stammt aus der Sowjetunion und machte sich früh einen Namen in der pharmazeutischen Chemie. Er wurde vom KGB rekrutiert und später mit der Produktion des Nervengases Nova 6 auf Rebirth Island beauftragt – einer geheimen Operation unter der Leitung von Colonel Kravchenko.

Sein Vorhaben lief drei Jahre lang erfolgreich, bis die CIA 1968 einen kostspieligen, aber erfolgreichen Einsatz auf Rebirth Island durchführte. Dabei wurde Stitch von Russell Adler gefangen genommen und brutal verhört – so brutal, dass Adler ihm das linke Auge ausschlug. Diese Szene markiert den Beginn ihrer erbitterten Feindschaft.

Recap Operation Rebirth

Nach seiner Verurteilung landete Stitch im berüchtigten Petropawlowsk-Gulag, wo er seinen Namen ablegte und zu dem wurde, was Spieler heute kennen: ein eiskalter Agent von Perseus. Mithilfe der Organisation konnte er später fliehen, übernahm die Führung nach dem Tod des ursprünglichen Perseus und verfolgte einen perfiden Racheplan gegen Adler. Er manipulierte ihn mithilfe von MKUltra-Techniken und plante einen Angriff auf Verdansk.

Obwohl Adler den Angriff letztlich vereitelte, entschied er sich am Ende gegen eine Exekution. Stattdessen brachte er Stitch in ein abgelegenes CIA-Gefängnis in Island – für den Fall, dass seine Fähigkeiten eines Tages wieder gebraucht würden. Und genau dieser Tag ist jetzt gekommen.

Zurück zur Übersicht

Battle Pass von Season 4: Skins, Belohnungen und BlackCell-Upgrade

Mit dem Season 4 Battle Pass bekommst du nicht nur eine Fortsetzung der Story rund um Stitch und Adler, sondern auch eine Vielzahl neuer Inhalte für Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone. Im Mittelpunkt stehen neue Operator-Skins, darunter mehrere Varianten für Stitch und Adler, die du dir sichern kannst.

Direkt nach dem Kauf des Battle Pass erhältst du Stitchs „Supermax“-Skin – in Gefängniskleidung und mit seiner charakteristischen Maske. Zusätzlich bekommst du:

  • eine legendäre Pose (Emote)
  • eine Waffenbauplan (Blueprint)
  • ein großes Emblem (Decal)
  • bis zu 1.100 COD-Punkte
  • einen 10 %-Battle-Pass-EP-Boost
Call of Duty Black Ops 6 Warzone Season 4 Battle Pass Stitch Supermax Skin

Wenn du auf das BlackCell-Paket aufrüstest, bekommst du zusätzlich den exklusiven „Supermax BlackCell“-Skin für Stitch. Diese Version kommt mit leuchtenden Effekten, sichtbarer Energie unter der Haut und schweren Ketten – ein Auftritt, der Eindruck hinterlässt.

Weitere Skins warten auf dich im Abschlussbereich des Battle Pass. Hier schaltest du unter anderem den furchteinflößenden „Yard Dog“-Skin und seine BlackCell-Variante frei – inklusive grimmiger Maske.

Auch Russell Adler ist Teil des Battle Pass: Auf Seite 12 erwarten dich die Skins „Truth Chaser“ und „Truth Chaser BlackCell“. Diese Designs greifen zentrale Elemente ihres Konflikts auf Rebirth Island auf – ein stilistisches Echo auf ihre gemeinsame Vergangenheit.

Zurück zur Übersicht

Story-Wendung mit Wirkung: Wie die Community auf Stitchs Rückkehr reagiert

Die überraschende Rückkehr von Stitch in Season 4 von Black Ops 6 hat die Community gespalten. Für viele Fans ist die Wendung ein willkommener Story-Twist, der frische Spannung in die Black-Ops-Erzählung bringt. Andere wiederum kritisieren die Entscheidung, einen totgeglaubten Charakter zurückzubringen, als überzogen und dramaturgisch inkonsequent.

Eine zentrale Frage ist: Warum bringt Call of Duty einen Charakter wie Stitch zurück, der eigentlich gestorben sein sollte? Die Antwort liefert die neue Erzählung selbst: Adler täuschte den tödlichen Schuss, weil er Stitchs Fähigkeiten für künftige Missionen nutzen wollte. Damit unterstreicht das Entwicklerteam erneut seinen Hang zu komplexen Erzählstrukturen mit doppeltem Boden.

Die Entscheidung, ehemalige Feinde zu Verbündeten zu machen, sorgt für Gesprächsstoff – in Foren, auf Social Media und innerhalb der aktiven Call of Duty-Community. Besonders positiv wird aufgenommen, dass Spieler Stitch und Adler nun wieder als Operatoren im Multiplayer und in Warzone nutzen können. Das erhöht nicht nur den Wiederspielwert, sondern bietet Raum für Spekulationen über zukünftige Story-Entwicklungen.

Die Entwickler zeigen mit dieser Wendung, dass sie bereit sind, Risiken einzugehen und mit der Erzählweise zu experimentieren. Ob das langfristig funktioniert, hängt davon ab, wie glaubwürdig und spannend sie diese neue Allianz weiterentwickeln.

Zurück zur Übersicht

Black Ops 6 und die Zukunft: Wie geht es nach Season 4 weiter?

Season 4 von Call of Duty: Black Ops 6 ist mehr als nur ein Story-Kapitel – sie könnte ein zentraler Wendepunkt für die gesamte Reihe sein. Die Rückkehr von Stitch und seine Zusammenarbeit mit Adler deuten darauf hin, dass zukünftige Seasons noch tiefer in die Geschichte rund um Pantheon, Perseus und verdeckte Operationen eintauchen werden.

Spannend ist auch, wie sich Black Ops 6 zeitlich einordnet: Das Spiel spielt in den 1990er Jahren – weit vor den Ereignissen aus Call of Duty: Black Ops 2, das in den 2030ern angesiedelt ist. Trotzdem spekulieren viele Fans bereits über mögliche Verbindungen. Könnte Stitchs Einfluss weitreichender sein, als es auf den ersten Blick scheint?

Hinweise auf ein kommendes Call of Duty 2025 mit direkter Fortsetzung der Black-Ops-Zeitlinie machen die Runde. Auch wenn es keine direkte Überschneidung mit den aktuellen Ereignissen in Black Ops 6 geben muss, könnten kleine Anspielungen oder Rückverbindungen eingebaut werden, um die Lore weiter zu verknüpfen.

Mit dem Fokus auf eine dichte Erzählung, starke Charaktere und dramatische Wendungen beweist Season 4, dass Call of Duty nicht nur auf schnelle Action setzt, sondern auch langfristig erzählerisch plant. Wie sich das weiterentwickelt, bleibt spannend – und liefert genug Stoff für Diskussionen in der Community.

Quelle: Call of Duty Blog

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Call of Duty: Black Ops 6
USK 18
  • Genre: Shooter
  • Entwickler: Activision
  • Publisher: Activision
  • Release: 25.10.2024
  • Plattformen: PC, PS4, PS5, Xbox Series XS, Xbox One