Konter gegen Mega-Bibor: So gewinnst du den Pokémon GO Raid


Konter gegen Mega-Bibor: So gewinnst du den Pokémon GO Raid

Mega-Bibor in Pokémon GO besiegen. Alle Infos zu Konter, WP-Werte, Schwächen und Tipps zum Raid.


Inhaltsverzeichnis

Du willst Mega-Bibor in Pokémon GO besiegen und suchst nach den besten Kontern für den Raid? Dann bist du hier genau richtig! Das Gift- und Käfer-Pokémon zählt zu den frühesten Mega-Entwicklungen im Spiel und kehrt regelmäßig in die Mega-Raids zurück – besonders während spezieller Events.

Mega-Bibor wirkt auf den ersten Blick furchteinflößend: Fünf bedrohliche Stacheln, eine aggressive Haltung und über 38.000 Raid-WP sprechen eine klare Sprache. Doch mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Kontern musst du dich nicht stechen lassen. In diesem Guide erfährst du alles Wichtige über Mega-Bibor, seine Schwächen, Konter und Raid-Bedingungen – damit du bestens gewappnet bist.

Was ist Mega-Bibor in Pokémon GO?

Mega-Bibor ist die Mega-Entwicklung von Bibor und gehört den Typen Käfer und Gift an. Diese Kombination macht es anfällig gegenüber mehreren starken Angriffsarten, aber auch resistent gegen einige häufige Typen. Mega-Bibor ist nicht nur optisch eine Bedrohung – mit seinem hohen Angriffswert zählt es zu den gefährlichsten Mega-Raidbossen seiner Klasse.

Du kannst Bibor mithilfe von Mega-Energie temporär in seine Mega-Form entwickeln. Beim ersten Mal benötigst du 100 Mega-Energie, jede weitere Entwicklung kostet nur 20 Mega-Energie. Die Mega-Entwicklung steigert seine WP deutlich und macht es zu einem der besten Angreifer vom Typ Gift und Käfer in Raids.

Entwicklungsübersicht

  • Hornliu → Entwicklung mit 12 Bonbons → Kokuna
  • Kokuna → Entwicklung mit 50 Bonbons → Bibor
  • Bibor → Mega-Entwicklung mit 100 (bzw. 20) Mega-Energie → Mega-Bibor
Zurück zur Übersicht

Wann erscheint Mega-Bibor im Raid?

Mega-Bibor kehrt vom 23. bis 30. Juni 2025 in die Mega-Raids von Pokémon GO zurück. In diesem Zeitraum kannst du es in Arenen weltweit herausfordern – allein oder gemeinsam mit anderen Trainern.

Wenn du noch keine Mega-Energie für Bibor gesammelt hast oder auf ein starkes Exemplar in der Shiny-Variante hoffst, ist dieser Zeitraum die perfekte Gelegenheit. Achte im Spiel auf Raid-Eier mit dem Mega-Symbol und halte nach dem auffälligen Umriss von Mega-Bibor Ausschau, um keinen Kampf zu verpassen.

Zurück zur Übersicht

WP-Werte, Schwächen und Resistenzen von Mega-Bibor

Mega-Bibor ist ein Raidboss mit dem Typ Käfer und Gift. In Raids begegnet dir Mega-Bibor mit 38.516 WP. Nach dem Sieg kannst du ein normales Bibor fangen – mit bis zu 1933 WP (Level 20, ohne Wetterboost) oder 2416 WP (Level 25, bei Regen oder bewölktem Wetter).

Maximal erreicht Mega-Bibor bis zu 3.824 WP (auf Level 50). Seine besten Attacken im Spiel sind GifthiebMatschbombe, die bei bewölktem Wetter zusätzlich geboostet werden.

Diese Typenkombination bringt folgende Schwächen und Resistenzen mit sich:

Schwächen (erleidet 60 % mehr Schaden):

  • Feuer
  • Flug
  • Psycho
  • Gestein

Resistenzen:

  • -60,9 %: Kampf, Pflanze
  • -37,5 %: Käfer, Fee, Gift
Pokémon GO Mega-Bibor
Zurück zur Übersicht

Beste Konter gegen Mega-Bibor im Raid

Um Mega-Bibor schnell und effizient zu besiegen, solltest du Pokémon mit Feuer-, Flug-, Psycho- oder Gesteins-Attacken einsetzen. Besonders effektiv sind Mega-Entwicklungen oder Crypto-Pokémon mit hohem Schadenspotenzial. Achte auch auf das Wetter, denn Wind, Sonne oder teilweise Bewölkung können bestimmte Typen verstärken und den Kampf zu deinen Gunsten beeinflussen.

Hier findest du eine Auswahl der besten Konter gegen Mega-Bibor:

  • Mega-Rayquaza mit Luftschnitt und Zenitstürmer
  • Mega-Glurak Y mit Feuerwirbel und Lohekanonade
  • Crypto-Mewtu mit Psychoklinge und Psychostoß
  • Mega-Brutalanda mit Feuerzahn und Fliegen
  • Mewtu mit Psychoklinge und Psychostoß
  • Mega-Latios mit Zen-Kopfstoß und Psychokinese
  • Mega-Lohgock mit Feuerwirbel und Lohekanonade
  • Crypto-Lavados mit Feuerwirbel und Himmelsfeger
  • Mega-Aerodactyl mit Steinwurf und Steinhagel
  • Mega-Simsala mit Konfusion und Psychokinese
  • Apex-Crypto-Lugia mit Sondersensor und Luftstoß+
  • Crypto-Ho-Oh mit Einäschern und Sturzflug
  • Mega-Galagladi mit Konfusion und Psychokinese
  • Crypto-Rihornior mit Katapult und Felswerfer
  • Brutalanda mit Feuerzahn und Fliegen
  • Mega-Guardevoir mit Konfusion und Psychokinese
  • Mega-Glurak X mit Feuerwirbel und Lohekanonade
  • Crypto-Heatran mit Feuerwirbel und Lavasturm
  • Rayquaza mit Luftschnitt und Zenitstürmer
  • Apex-Crypto-Ho-Oh mit Einäschern und Sturzflug

Viele dieser Konter profitieren zusätzlich vom passenden Wetter-Boost – zum Beispiel Wind für Psycho- oder Flug-Attacken, Sonne für Feuer oder teilweise Bewölkung für Gesteins-Angriffe. Plane dein Team entsprechend und nutze die Stärken deiner besten Angreifer gezielt aus.

Zurück zur Übersicht

Empfohlene Gruppengröße für den Mega-Bibor-Raid

Mega-Bibor besitzt einen hohen Angriffswert, ist aber vergleichsweise fragil in der Verteidigung. Das bedeutet: Mit den richtigen Kontern kannst du den Raid auch in kleinen Gruppen gut bewältigen. Je nach Spiellevel und Teamzusammenstellung reicht bereits eine kleine Anzahl erfahrener Trainer aus.

Empfohlene Gruppengrößen im Überblick:

  • Minimum: 2 Trainer (hohes Level, starke Konter)
  • Optimal: 3 bis 5 Trainer
  • Sehr einfach: 6 oder mehr Trainer

Ein gut eingespieltes Duo mit optimierten Mega- oder Crypto-Konter-Pokémon kann Mega-Bibor sogar allein bezwingen. Wenn du jedoch auf Nummer sicher gehen willst, ist eine Gruppe mit mindestens drei Spielern ideal – besonders dann, wenn du auch auf die Chance eines perfekten Fangs oder ein Shiny aus bist.

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen: