Mega-Stolloss ist demnächst im Mega-Raid aktiv. Die besten Konter, Schwächen, WP-Werte und Gruppentipps im vollständigen Raid-Guide.
Inhaltsverzeichnis
In Pokémon GO steht mit Mega-Stolloss ein mächtiger Mega-Raid-Boss vor der Tür, der dir ordentlich zusetzen kann – wenn du nicht vorbereitet bist. Das stählerne Koloss-Pokémon sieht nicht nur furchteinflößend aus, sondern bringt auch starke Angriffe und hohe Verteidigungswerte mit sich. Wenn du wissen willst, welche Konter gegen Mega-Stolloss am besten funktionieren, wie viele Trainer du für den Raid brauchst und ob sich ein Shiny lohnt, bist du hier genau richtig.
In diesem Raid-Guide erfährst du, welche Pokémon die besten Konter gegen Mega-Stolloss sind, welche Schwächen du ausnutzen solltest und wann sich der Einsatz im Raid besonders lohnt. So kannst du dir gezielt einen Vorteil verschaffen und mit etwas Glück sogar einem schillernden Mega-Stolloss begegnen.
Was ist Mega-Stolloss in Pokémon GO?
Mega-Stolloss ist die Mega-Entwicklung des Pokémon Stolloss und gehört ausschließlich dem Typ Stahl an. Im Vergleich zur regulären Form verliert es damit seinen Gestein-Typ und ist dadurch anders verwundbar. Durch die Mega-Entwicklung erhält Mega-Stolloss einen deutlichen Boost in seinen Werten und wird zu einem der widerstandsfähigsten Gegner im Spiel.
Seine maximale Wettkampfpunktezahl liegt bei beeindruckenden 4705 WP (auf Level 50), was ihn zu einem der stärksten Mega-Raid-Bosse macht. Besonders bei Schnee-Wetter wird Mega-Stolloss noch gefährlicher, da seine Stahl-Attacken dadurch verstärkt werden. Gleichzeitig hast du aber bei diesem Wetter auch die Chance, ihn mit verstärkten WP im Raid zu fangen.
Nach dem Sieg im Raid kann dir sogar mit Glück ein Shiny Mega-Stolloss begegnen – eine besonders begehrte Variante für Sammler und Kämpfer gleichermaßen.
Zurück zur ÜbersichtWann erscheint Mega-Stolloss im Raid?
Mega-Stolloss ist in Pokémon GO vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 in den Mega-Raids aktiv. Während dieses Zeitraums kannst du gezielt auf die Jagd nach dem stählernen Boss gehen und dir mit etwas Glück sogar seine schillernde Variante sichern.
Die besten Chancen auf starke Mega-Stolloss mit hohen WP hast du bei Schnee-Wetter, da es nicht nur seine Attacken verstärkt, sondern auch die WP bei der Begegnung nach dem Raid erhöht. Wenn du also das Maximum aus deinem Raid herausholen willst, lohnt sich der Blick auf die Wetterverhältnisse.
Zurück zur ÜbersichtWP-Werte, Schwächen und Resistenzen von Mega-Stolloss
In Pokémon GO erreicht Mega-Stolloss bis zu 4705 WP auf Level 50. Nach einem Raid kannst du ihm mit WP zwischen 2284 und 2378 begegnen – bei Wetterverstärkung durch Schnee sogar mit 2856 bis 2973 WP. In Spezialforschungen liegt der Bereich bei 1713 bis 1784 WP.
Da Mega-Stolloss ausschließlich vom Typ Stahl ist, besitzt es gezielte Schwächen und zahlreiche Resistenzen. Für deine Raid-Strategie ist es entscheidend, genau zu wissen, welche Typen effektiv sind:
Schwächen von Mega-Stolloss (+60 % Schaden):
- Kampf
- Feuer
- Boden
Resistenzen von Mega-Stolloss:
- -37,5 % Schaden durch: Käfer, Drache, Fee, Flug, Pflanze, Eis, Normal, Psycho, Gestein, Stahl
- -60,9 % Schaden durch: Gift
Sein bestes Moveset besteht aus Eisenschweif (Sofort-Attacke) und Rammboss (Lade-Attacke). Beide Attacken profitieren vom Stahl-Typ-Bonus und werden bei Schnee-Wetter zusätzlich verstärkt.
Zurück zur ÜbersichtBeste Konter gegen Mega-Stolloss im Raid
Um Mega-Stolloss im Raid effektiv zu besiegen, solltest du auf starke Pokémon mit Kampf-, Feuer- oder Boden-Attacken setzen. Diese Typen nutzen gezielt die Schwächen des Stahl-Pokémon aus und ermöglichen dir einen schnellen und effizienten Sieg – besonders wichtig, wenn du auf Mega-Energie und Shiny-Jagd bist.
Hier sind die 20 besten Konter gegen Mega-Stolloss in Pokémon GO inklusive empfohlener Attacken:
- Mega-Lucario mit Kraftwelle und Aurasphäre
- Proto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
- Mega-Knakrack mit Lehmschuss und Erdkräfte
- Mega-Lohgock mit Feuerwirbel und Lohekanonade
- Crypto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
- Crypto-Heatran mit Feuerwirbel und Lavasturm
- Crypto-Stalobor mit Lehmschelle und Brandsand
- Lucario mit Kraftwelle und Aurasphäre
- Crypto-Knakrack mit Lehmschuss und Erdkräfte
- Terrakium mit Doppelkick und Sanctoklinge
- Mega-Skaraborn mit Konter und Nahkampf
- Crypto-Meistagrif mit Konter und Wuchtschlag
- Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
- Keldeo (Standardform) mit Fußkick und Sanctoklinge
- Mega-Sumpex mit Lehmschuss und Erdbeben
- Demeteros (Tiergeistform) mit Lehmschuss und Wüstenorkan
- Crypto-Rihornior mit Lehmschelle und Erdbeben
- Crypto-Flambirex mit Fußkick und Lohekanonade
- Mega-Glurak X mit Feuerwirbel und Lohekanonade
- Heatran mit Feuerwirbel und Lavasturm
Diese Konter liefern starke DPS-Werte (Schaden pro Sekunde) und ein hohes TDO (Gesamtschadensausstoß). Wenn du einige dieser Pokémon auf hohem Level besitzt, kannst du Mega-Stolloss auch mit wenigen Trainern besiegen – dazu gleich mehr.
Zurück zur ÜbersichtEmpfohlene Gruppengröße für den Mega-Stolloss-Raid
Die Wahl der richtigen Gruppengröße hängt stark von deinem Level und den verfügbaren Kontern ab. Wenn du mehrere der besten Konter auf hohem Level hast, kannst du den Mega-Stolloss-Raid sogar zu dritt erfolgreich meistern – allerdings nur mit sehr starker Vorbereitung.
Hier ist eine Orientierung für die Gruppengröße im Mega-Raid gegen Stolloss:
- 3 Trainer: Möglich ab Level 40+, mit perfekten Kontern auf hohem Level
- 4 Trainer: Empfohlene Mindestanzahl, wenn gute Konter vorhanden sind
- 6–9 Trainer: Optimale Gruppengröße für eine sichere und schnelle Raid-Erfahrung
- 10+ Trainer: Sehr einfache Bewältigung auch mit gemischten Teams
Unter 4 Trainern wird der Kampf höchstwahrscheinlich nicht erfolgreich sein – selbst mit sehr starken Pokémon. Achte daher darauf, im Vorfeld ausreichend Mitspieler zu organisieren oder auf Raid-Gruppen aus der Community zurückzugreifen.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.