Das neue Update von Path of Exile 2 verbessert Zauberin, Jägerin, Krieger und Waldläuferin mit gezielten Balance-Änderungen.
Inhaltsverzeichnis
- Spieler-Balancing in Path of Exile 2: Buffs statt Nerfs
- Zauberin-Überarbeitungen in Path of Exile 2
- Jägerin: Verbesserte Kontrolle und tödlichere Speerfähigkeiten
- Krieger: Verbesserte Kriegsführung und gezielte Anpassungen
- Waldläuferin: Blitzfähigkeiten mit mehr Reichweite und Wirkung
- Bleed und Chaos Innoculation: Neue Wechselwirkungen mit Energieschild
- Neuer Support-Gem: Inhibitor mit taktischem Potenzial
- Delirium in Path of Exile 2: Längere Begegnungen für mehr Belohnungen
- Crafting-Anpassungen: Mehr Kontrolle durch Runen und Orbs
- Endgame-Rares: Bessere Sichtbarkeit auf der Minimap
- Matlan Waterways: Weniger Hebel für flüssigeres Gameplay
- Monsterverhalten: Anpassungen an zu schnelle Gegner in Arbeit
- Ritual-Exploit: Konsequentes Durchgreifen der Entwickler
In Path of Exile 2 arbeitet das Entwicklerteam derzeit intensiv an spielerbezogenen Anpassungen. Diese Änderungen basieren direkt auf dem Feedback aus der Community. Die aktuell bekanntgegebenen Anpassungen sind bereits intern abgeschlossen und werden in den kommenden Tagen nach und nach veröffentlicht.
Wichtig zu wissen: Die bisherigen Anpassungen stellen keine vollständige Liste aller geplanten Änderungen dar. Es handelt sich lediglich um die ersten Maßnahmen, die bereits finalisiert wurden. Weitere Anpassungen werden untersucht und können zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt aktuell auf der Verbesserung von Fähigkeiten und Mechaniken, die bisher unterdurchschnittlich performen. Nachdem bereits viele Abschwächungen umgesetzt wurden, verschiebt sich der Fokus nun auf gezielte Buffs.
Spieler-Balancing in Path of Exile 2: Buffs statt Nerfs
Nach einer Reihe von Nerfs richtet sich der Fokus der Entwickler nun darauf, Fähigkeiten und Mechaniken zu stärken, die aktuell nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Dieses neue Gleichgewicht im Balancing soll dafür sorgen, dass mehr Spielstile konkurrenzfähig bleiben und du stärker auf individuelle Strategien setzen kannst.
Das Entwicklerteam verfolgt das Ziel, weniger performante Builds gezielt zu verbessern, anstatt weiterhin generelle Abschwächungen durchzuführen. Damit sollen neue Optionen eröffnet und bisher ungenutzte Fähigkeiten attraktiver gestaltet werden.
Zurück zur ÜbersichtZauberin-Überarbeitungen in Path of Exile 2
Die Zauberin erhält mehrere gezielte Anpassungen, die ihre Fähigkeiten vielseitiger und effektiver machen sollen. Dabei liegt der Fokus auf Verbesserungen bei Schadensmechaniken, Synergien zwischen Zaubern und der Handhabung elementarer Effekte.
- Arc löst nun eine Blitzz-Explosion aus, wenn der Zauber ein geschocktes Ziel trifft. Der Zauber kann jedoch nicht mehr selbst schocken. Bestehende Schock-Effekte werden durch die Explosion nicht verbraucht.
- Eye of Winter profitiert jetzt von zusätzlichem Elementarschaden, wenn die Projektile andere elementare Kugeln wie Solar Orb, Orb of Storms oder Frost Bomb durchqueren.
- Incinerate verursacht nun deutlich länger andauernde Exposure-Effekte. Die Dauer wurde von 2 auf 8 Sekunden erhöht.
- Mana Tempest ist nun mit allen Zaubern nutzbar. Anstatt zu verketten oder sich zu verzweigen, spalten sich verstärkte Zauber jetzt auf zusätzliche Ziele auf.
- Frostbolt profitiert von einer 50 % größeren Explosionsreichweite.
- Ice Nova wurde so angepasst, dass sich die Aufbauzeit zum Einfrieren spürbar verbessert hat.
- Frost Bomb erzeugt nun 8 Sekunden lang Exposure statt wie zuvor 5 Sekunden.
- Mana Remnants wirkt nicht mehr nur auf Schock, sondern beeinflusst jetzt auch andere Elementar-Zustände.
- Ignite-Verbreitung, ausgelöst durch Quellen wie den Wildfire-Support, erfolgt nun schneller: Die Verzögerung wurde auf 1 Sekunde reduziert. Gleichzeitig wurde der Wirkungsradius leicht verringert.
Jägerin: Verbesserte Kontrolle und tödlichere Speerfähigkeiten
Für die Jägerin stehen präzise Änderungen im Vordergrund, die ihre Fähigkeiten effektiver und kontrollierter machen. Vor allem die Speer-Mechaniken und Interaktionen mit Gegnern wurden optimiert.
- Wenn du einen Gegner parierst, kann dieser deinen nächsten Angriff nicht mehr ausweichen.
- Rapid Assault sorgt nun dafür, dass der im Ziel steckende Speer beim Detonieren immer Blutung verursacht. Zusätzlich wurde die Flächenwirkung um 20 % erhöht und der verursachte Schaden bei Detonation steigt um 67 %.
- Spearfield bleibt jetzt 10 Sekunden aktiv statt zuvor 6 und skaliert stärker mit dem Level – auf Stufe 20 verursacht der Skill 30 % mehr Schaden.
- Herald of Blood entfernt keine Leichen seltener oder einzigartiger Gegner mehr. Dadurch kannst du Rituale wie Ritual Sacrifice auch auf diese Gegner anwenden.
Krieger: Verbesserte Kriegsführung und gezielte Anpassungen
Die Krieger-Klasse profitiert von mehreren Änderungen, die sowohl die Offensive als auch die Defensive betreffen. Besonders Fähigkeiten mit Empowerment-Mechaniken und der Umgang mit Rüstungsdurchdringung wurden überarbeitet.
- Temper Weapon, eingesetzt durch den Smith of Kitava, verleiht deinem Angriff jetzt drei Empowerments pro Schlag. Zudem erfolgt die Ausführung der Fähigkeit 25 % schneller.
- Shield Wall lässt sich nun direkt durch Warcries zur Detonation bringen.
- Ein Fehler beim Armour Break wurde behoben: Teilweise Rüstungsbrüche am Spieler wurden bislang nicht korrekt entfernt. Zusätzlich wurde die Dauer des Effekts auf Spieler von 12 auf 4 Sekunden reduziert. Der ursprünglich nur für Spieler gedachte Bonus von 20 % zusätzlichem physischen Schaden wurde bei Monstern entfernt.
Waldläuferin: Blitzfähigkeiten mit mehr Reichweite und Wirkung
Die Waldläuferin erhält gezielte Verbesserungen an ihren Blitzfertigkeiten. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Reichweite, Schadenswirkung und Dauer von Fähigkeiten zu erhöhen und gleichzeitig die Interaktion mit Gegnergruppen zu optimieren.
- Stormcaller Arrow verbreitet jetzt Schockeffekte auf nahe Feinde in einem kleinen Radius. Zusätzlich wurde der Flächeneffekt der Fähigkeit um 50 % erhöht.
- Lightning Rod verursacht nun 30 % mehr Schaden, und die Dauer wurde auf 20 Sekunden erhöht.
- Lightning Arrow erreicht mit seinen Blitzen jetzt ein um 50 % erweitertes Zielgebiet für die Weiterleitung des Effekts.
- Tornado Shot bleibt nun für bis zu 15 Sekunden aktiv.
Bleed und Chaos Innoculation: Neue Wechselwirkungen mit Energieschild
Auch grundlegende Spielmechaniken wie Bleed und Chaos Innoculation (CI) wurden angepasst. Diese Änderungen betreffen vor allem das Zusammenspiel mit dem Energieschild und sorgen für neue Möglichkeiten im defensiven Builddesign.
- Der Energieschild verhindert jetzt nicht mehr, dass du blutest. Das bedeutet, dass Bleed trotz aktiver Energieschild-Mechanik angewendet werden kann.
- Chaos Innoculation hingegen schützt dich nun vollständig vor Blutungen.
- Passiv-Cluster, die deine Widerstandsfähigkeit gegen Betäubung in Abhängigkeit von deinem maximalen Energieschild erhöhen, wirken jetzt zusätzlich auf deinen Schwellenwert gegenüber Elementar-Ailments. Damit wirst du seltener von Zuständen wie Ignite, Chill, Freeze oder Shock betroffen – sofern du diese Passiven gewählt hast.
Neuer Support-Gem: Inhibitor mit taktischem Potenzial
Mit dem neuen Support-Gem Inhibitor erhältst du die Möglichkeit, Angriffe und Zauber gezielter zu steuern. Der Support verhindert, dass Charges beim Einsatz der unterstützten Fähigkeit verbraucht werden. Ursprünglich sollte der Gem auch den verursachten Schaden um 4 % pro vorhandener Charge-Art erhöhen.
Dieser Schadensbonus konnte jedoch nicht wie geplant umgesetzt werden und wird vorerst nicht enthalten sein. Die Entwickler betonen jedoch die Bedeutung des grundlegenden Effekts, weshalb Inhibitor auch ohne diese Schadenskomponente veröffentlicht wird.
Zurück zur ÜbersichtDelirium in Path of Exile 2: Längere Begegnungen für mehr Belohnungen
Die Dauer von Delirium-Begegnungen wurde deutlich verlängert. Ab sofort laufen diese etwa 2,5-mal so lange wie zuvor. Dadurch hast du mehr Zeit, Gegner zu besiegen, Belohnungen zu sammeln und strategische Entscheidungen innerhalb der Delirium-Phasen zu treffen.
Diese Anpassung reagiert auf Rückmeldungen aus der Community und bietet dir künftig die Möglichkeit, mehr aus jeder einzelnen Delirium-Begegnung herauszuholen.
Zurück zur ÜbersichtCrafting-Anpassungen: Mehr Kontrolle durch Runen und Orbs
Das Crafting-System in Path of Exile 2 wird durch gezielte Änderungen erweitert, die dir mehr Flexibilität und Zugänglichkeit bieten. Besonders zu Beginn der Kampagne sollen die Anpassungen helfen, Build-Anforderungen besser zu erfüllen.
- Artificer’s Orbs wurden an festen Punkten in der Kampagne platziert. Damit kannst du häufiger gezielt mit ihnen craften.
- Neue Attribute-Runen wurden eingeführt, um dir das Erreichen früher Spielanforderungen zu erleichtern.
- Alle bestehenden Runen gelten jetzt zusätzlich auch für Wands und Staves. Für diese Anpassung ist die Integration spezieller Modifikatoren erforderlich, an der derzeit gearbeitet wird.
- Ob auch Soul Cores und Talismans zeitgleich eingebunden werden können, ist noch nicht sicher. Das Entwicklerteam beabsichtigt jedoch, auch diese Elemente zu integrieren.
Endgame-Rares: Bessere Sichtbarkeit auf der Minimap
Ein häufiges Problem im Endgame war das Übersehen seltener Gegner, die sich in unerforschten Bereichen einer Karte aufhalten. Um dieses Frustpotenzial zu reduzieren, werden Rares künftig dauerhaft auf der Minimap angezeigt – unabhängig davon, ob du den Bereich bereits betreten hast.
Diese Änderung soll sicherstellen, dass du keine relevanten Gegner mehr verpasst und dein Fortschritt im Endgame nicht durch unentdeckte Feinde gebremst wird.
Zurück zur ÜbersichtMatlan Waterways: Weniger Hebel für flüssigeres Gameplay
Die Zone Matlan Waterways wurde überarbeitet, um den Spielfluss zu verbessern. Dabei wurden mehrere Wasserabschnitte zusammengeführt, was zur Folge hat, dass du durchschnittlich sechs Hebel weniger betätigen musst, um die Zone zu durchqueren.
Diese Anpassung zielt darauf ab, wiederholte Unterbrechungen im Leveldesign zu verringern und dir ein flüssigeres Spielerlebnis zu bieten.
Zurück zur ÜbersichtMonsterverhalten: Anpassungen an zu schnelle Gegner in Arbeit
Viele Spieler berichten von Problemen mit besonders schnellen Monstergruppen, die in bestimmten Zonen für Überforderung sorgen. Das Entwicklerteam hat diese Rückmeldungen aufgenommen und untersucht derzeit gezielt diese Gegnerarten.
Konkrete Änderungen wurden noch nicht veröffentlicht, allerdings ist mit gezielten Anpassungen an besonders problematischen Monstern zu rechnen – vor allem in Gebieten mit hoher Gegnerdichte und Geschwindigkeit.
Zurück zur ÜbersichtRitual-Exploit: Konsequentes Durchgreifen der Entwickler
Kürzlich wurde ein Exploit bekannt, bei dem Spieler durch die Kombination eines einzigartigen Tablets mit Ritualmechaniken die Deferral-Kosten unendlich oft neu rollen konnten. Dieser Fehler trat mitten in der Nacht auf und blieb aufgrund interner Kommunikationsprobleme rund acht Stunden lang bestehen.
In dieser Zeitspanne konnten einige Spieler massiv davon profitieren. Als Reaktion hat das Team 301 Accounts dauerhaft bis zum Ende der aktuellen Liga gebannt, bei denen ein eindeutiger Missbrauch nachgewiesen wurde.
Der wirtschaftliche Schaden innerhalb des Spiels bleibt laut Entwickler gering, da die Auswirkungen außerhalb der betroffenen Accounts begrenzt sind.
Quelle: Grinding Gear Games
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

 
        
